Startseite Gruber, Franz Xaver | |  | Franz Xaver Gruber (1787 - 1863) Franz Xaver Gruber war ein österreichischer Komponist und Organist, der am 25. November 1787 in Hochburg-Ach, im heutigen Österreich, geboren wurde. Er ist am bekanntesten für das Komponieren der Melodie des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" (Silent Night), eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder weltweit.
Gruber wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und zeigte frühzeitig musikalisches Talent. Er erlernte das Spielen von Violine und Orgel und begann bereits in jungen Jahren als Musiker zu arbeiten. Im Jahr 1807 trat er in das Priesterseminar in Salzburg ein und wurde schließlich zum Priester geweiht.
Während seiner Zeit als Dorflehrer und Organist in Arnsdorf, einem Dorf nahe seiner Heimatstadt Hochburg-Ach, schrieb Gruber im Jahr 1818 den Text und die Melodie des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht". Der Text wurde von dem österreichischen Priester und Dichter Joseph Mohr verfasst, der in der nahegelegenen Gemeinde Oberndorf als Hilfspriester tätig war.
Die erste Aufführung von "Stille Nacht, heilige Nacht" fand in der St. Nikolaus-Kirche in Oberndorf in der Christmette am Heiligen Abend 1818 statt. Gruber begleitete das Lied auf der Gitarre, da die Kirchenorgel zu diesem Zeitpunkt nicht funktionstüchtig war. Das Lied erlangte schnell an Popularität und verbreitete sich rasch in anderen Teilen Österreichs und darüber hinaus.
Obwohl Gruber während seines Lebens auch andere Kompositionen schrieb, blieb "Stille Nacht" sein bekanntestes Werk. Er blieb in Arnsdorf und Umgebung tätig, wo er als Lehrer, Organist und Chorleiter wirkte. Gruber verstarb am 7. Juni 1863 in Hallein, Österreich, und wurde in seinem Geburtsort Hochburg-Ach beigesetzt.
Das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" ist bis heute eines der beliebtesten Weihnachtslieder und wird weltweit in unzähligen Sprachen und Interpretationen gesungen. Es gehört zu den bedeutendsten kulturellen Beiträgen Österreichs und steht symbolisch für die besinnliche und friedliche Atmosphäre der Weihnachtszeit. | | |