Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Eysler Edmund
 
Eysler Edmund Komponist Portrait Bild
Edmund Eysler (1874 - 1949)
Edmund Eysler war ein österreichischer Komponist und Dirigent des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde am 12. März 1874 in Wien, Österreich-Ungarn, geboren.
Eysler begann frühzeitig eine musikalische Karriere und studierte Musiktheorie und Komposition am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Er komponierte in verschiedenen Genres, darunter Operetten, Orchesterwerke, Lieder und Chorwerke. Seine Werke waren von Wiener Charme und Melodie geprägt und wurden oft als "silberne Operetten" bezeichnet.
Im Jahr 1902 gelang Eysler der Durchbruch als Komponist mit seiner Operette "Die gold'ne Meisterin", die ein großer Erfolg wurde. Es folgten weitere erfolgreiche Operetten wie "Brüderlein fein" und "Der lachende Ehemann", die seinen Ruf als erfolgreichen Operettenkomponisten festigten.
Eysler arbeitete auch als Dirigent und war von 1919 bis 1924 künstlerischer Leiter der Volksoper in Wien. In den 1920er Jahren arbeitete er in Berlin, wo er als Gastdirigent an verschiedenen Opernhäusern tätig war und weitere Operetten und Bühnenwerke komponierte.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland emigrierte Eysler 1933 zurück nach Wien. Während der Zeit des Nationalsozialismus geriet seine Musik jedoch in Ungnade, da er jüdische Vorfahren hatte. Viele seiner Werke wurden verboten und er hatte Schwierigkeiten, seine Karriere fortzusetzen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs versuchte Eysler, seine Karriere wiederzubeleben, aber er litt unter gesundheitlichen Problemen und finanziellen Schwierigkeiten. Er verstarb 1949 in Wien.
Edmund Eyslers musikalischer Stil wird oft mit dem Wiener Operettenzauber und der Tradition der "Goldenen Ära" der Wiener Operette in Verbindung gebracht.
Edmund Eysler starb am 4. Oktober 1949 in Wien, sein Beitrag zur Wiener Musiktradition ist ein wichtiger Teil der Operettenkultur des 20. Jahrhunderts.
    Hauptwerke:
    Eysler schrieb 60 Operetten, u. a. 'Bruder Straubinger' und 'Die goldene Meisterin'...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung