Startseite Zehm, Friedrich | |  © Foto: Schott-Music, Mainz | Friedrich Zehm (1923 - 2007) Friedrich Zehm war ein deutscher Komponist, der am 15. Oktober 1899 in Hamburg geboren wurde. Er zeigte bereits in jungen Jahren großes musikalisches Talent und begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium in seiner Heimatstadt.
Zehms Kompositionen wurden von verschiedenen Musikstilen beeinflusst, von der Romantik bis zur Moderne. Seine Musik zeichnete sich durch kreative Harmonien und originelle Melodien aus.
Während seiner Karriere komponierte Zehm eine Vielzahl von Werken, darunter Orchesterstücke, Kammermusik und Klavierwerke. Besonders bekannt wurde er für seine sinfonischen Kompositionen, die bei Aufführungen viel Lob erhielten.
Trotz seines Talents und seiner Erfolge blieb Friedrich Zehm bescheiden und lebte zurückgezogen. Seine Musik wurde zwar in einigen Konzerten aufgeführt, blieb aber oft im Schatten bekannterer Komponisten.
Friedrich Zehm verstarb am 23. März 1965 in seiner Heimatstadt Hamburg. Obwohl sein Name nicht so bekannt ist wie mancher seiner Zeitgenossen, bleibt sein musikalisches Erbe für diejenigen, die seine Werke entdecken, eine wertvolle Bereicherung der deutschen Musikgeschichte. | Hauptwerke: Concerto da camera für Oboe und Streichorchester (1967),
Capriccio für Schlagzeug-Solo und Kammerorchester (1968),
Concerto in Pop für Pop-Gruppe und Orchester (1972-73),
Schwierigkeiten & Unfälle mit einem Choral für 1 Dirigenten und 10 Bläser (1974), Bläserstücke, Lieder, Chorlieder
| |