 © Foto: Schott Music - Patrick Deslarzes | Heinz Holliger (* 1939) Heinz Holliger wurde am 21. Mai 1939 in Langenthal (Schweiz, Kanton Bern) geboren. Er studierte am Berner Konservatorium bei Émile Cassagnaud Oboe und bei Sándor Veress Komposition. Seine Studien setzte er dann in Paris bei Sava Savoff, Yvonne Lefèbre (Klavier) und Pierre Pierlot (Oboe) fort. An der Basler Musikakademie bei Pierre Boulez studierte er von 1961 und 1963 Komposition. Nach ersten Preisen bei internationalen Musikwettbewerben begann er 1963 eine intensive internationale Konzerttätigkeit als Oboist. Für seine Komposition (S)irató ehrte man ihn 1994 mit dem Prix de Composition Musicale de la Fondation Prince Pierre de Monaco, und für seinen Scardanelli-Zyklus wurde ihm 1995 der Premio Abbiati der Biennale di Venezia verliehen. 1993/94 wurde er zum Composer in Residence des Orchestre de la Suisse Romande ernannt; in gleicher Funktion war er 1998 Gast der Internationalen Musikfestwochen in Luzern und 2002 Gast der Sommerlichen Musiktage in Hitzacker. Heinz Holliger schrieb zahlreiche Bühnenwerke, Orchester-, Solo- und Kammermusikwerke und Vokalkompositionen. |