Startseite Hartmann, Karl Amadeus | |  © Foto: Schott-Music, Mainz | Karl Amadeus Hartmann (1905 - 1963) Karl Amadeus Hartmann wurde am 2. August 1905 in München geboren. Von 1924-1929 studierte er Posaune und Komposition bei Joseph Haas an der Staatlichen Akademie der Tonkunst. Erste Kompositionen konnte Hartmann der Öffentlichkeit im Rahmen des von Clemens von Franckenstein eingerichteten Opernstudios der Bayerischen Staatsoper sowie in den Räumlichkeiten des avantgardistischen Künstlerverbands "Die Juryfreien" vorstellen. Im März 1949 wurde Karl Amadeus Hartmann der Musikpreis der Stadt München verliehen. Es folgten der Kunstpreis der Bayerische Akademie der Schönen Künste (1950), die Arnold-Schönberg-Medaille der IGNM (1954), der Große Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (1957) sowie der Ludwig-Spohr-Preis der Stadt Braunschweig, der Schwabinger Kunstpreis (1961) und der Bayerische Verdienstorden (1959). Karl Amadeus Hartmann starb am 5. Dezember 1963 in München. | Hauptwerke: Opern, u.a. Simplicius Simplicissimus und Wachsfigurenkabinett (fünf Kammeropern)
8 Symphonien (u.a. Symphonie Concertante), Streichquartette, Suiten, Violinsonaten, Konzerte...
| |