Startseite Grünauer, Ingomar | |  © Foto: Schott Music Promotion | Ingomar Grünauer (* 1938) Ingomar Grünauer wurde am 11. August 1938 in Melk (Österreich) geboren. Seine Ausbildung führte ihn von 1950-1961 an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, wo er Dirigieren bei Hans Swarowsky, Klavier bei Richard Hauser und Komposition bei Karl Schiske studierte. Von 1961-1968 war Grünauer als Kapellmeister, Repetitor und Komponist für Schauspielmusiken am Heidelberger Theater engagiert. 1968 verließ er das Theater, um bis 1982 als Lehrer in Grund- und Hauptschulen in der Oberpfalz und (von 1973-82) in Wiesbaden zu wirken. 1982 berief ihn die Fachhochschule Frankfurt als Professor für Ästhetik und Kommunikation an den Fachbereich Sozialarbeit; seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte waren bis zur Emeritierung 2001 Theaterarbeit und kulturelle Animation. | Hauptwerke: Besichtigung, Versteigerung und Beseitigung von 5 Künstlern (für Sopran, stummen Schauspieler und Instrumente 1971),
Peer Gynt (Ballettmusik nach Henrik Ibsen und Edvard Grieg 1978)
Amleth und Fengo (Oper in zwei Akten. Libretto nach der "Historia Danica" 1982),
Die Mutter (musikalisches Kammerspiel nach dem gleichnamigen Roman von Maxim Gorki
1988),
Die Schöpfungsgeschichte des Adolf Wölfli (Musiktheater für sechs Sänger, Streichquintett und Schlagzeug 1981/1982),
König für einen Tag (Oper in drei Aufzügen nach Calderón 1990) ...
| |