Startseite Czernowin, Chaya | |  © Foto: Schott Promotion / Stefan Forster | Chaya Czernowin (* 1957) Chaya Czernowin wurde am 7. Dezember 1957 in Haifa, Israel, geboren. Sie ist eine angesehene israelische Komponistin, die für ihre innovativen und experimentellen musikalischen Werke bekannt ist.
Czernowin zeigte bereits in jungen Jahren eine Leidenschaft für Musik und begann früh zu komponieren. Sie studierte Komposition an der Rubin Academy of Music in Jerusalem und setzte ihre musikalische Ausbildung in Deutschland und den USA fort.
Ihre Kompositionen sind geprägt von einer einzigartigen Klangsprache und einer tiefen Auseinandersetzung mit Klangfarben und Strukturen. Czernowin arbeitet häufig mit unkonventionellen Instrumenten und elektronischen Klängen und schafft so faszinierende Klanglandschaften.
Czernowin hat eine Vielzahl von Werken komponiert, darunter Orchesterwerke, Kammermusik, Opern und elektronische Musik. Sie wurde mit mehreren renommierten Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter dem Kranichsteiner Musikpreis.
Neben ihrer Arbeit als Komponistin ist Czernowin auch eine engagierte Musikpädagogin und hat an verschiedenen Musikinstitutionen in Europa und den USA unterrichtet.
Chaya Czernowin ist eine wegweisende Figur in der zeitgenössischen Musikszene und hat die Entwicklung der Neuen Musik maßgeblich beeinflusst. Ihre Werke werden international aufgeführt und ihre einzigartige künstlerische Stimme wird von Musikliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt und bewundert. | Hauptwerke: Pnima...ins innere (Oper, 2000), Winter Songs (2003/04), Zaïde / Adama (2006), Pilgerfahrten (Auftragswerk des Europäischen Zentrums der Künste in Hellerau für die 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden), Maim (2007 für großes Orchester und fünf Soloinstrumente)
| | | | | | | | | | Weitere interessante Links zu Chaya Czernowin: | |