Startseite Bose, Hans-Jürgen von | |  © Foto: Schott Music | Hans-Jürgen von Bose (* 1953) Hans-Jürgen von Bose wurde am 24. Dezember 1953 in München geboren. Häufige Umzüge seiner Familie, Internats- und Auslandsaufenthalte prägten seine Kindheit. Erste autodidaktische musikalische Studien vertiefte er ab 1969 am Frankfurter Hochschen Konservatorium, wo er Unterricht in den Fächern Klavier und Musiktheorie erhielt. Nach dem Abitur 1972 begann von Bose ein Studium an der Musikhoch-schule Frankfurt bei Hans Ulrich Engelmann (Komposition) und Klaus Billing (Dirigieren und Klavier). Von seinen zahlreichen Stipendien und Auszeichnungen sind hier nur einige zu nennen: Berliner Kunstpreis (1977), Stipendien an der Villa Massimo in Rom (1980 und 1985), Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München (1985), Schneider-Schott-Musikpreis (1988), Musik-Förderpreis der Ernst-von-Siemens-Stiftung (1994) und Preis der Christoph-und-Stephan-Kaske-Stiftung in Anerkennung seiner pädagogischen Verdienste (1998). Von Bose erhielt Aufträge renommierter Musiktheater wie der Hamburgischen Staatsoper (Blutbund, 1977) oder weltberühmter Orchester wie der Berliner Philharmoniker (Idyllen, 1982/83). Neben Kompositionen im Bereich der Vokal-, Orchester- und Kammermusik hat von Bose bisher zehn Bühnenwerke geschrieben. Zu seinen erfolgreichsten Opern zählt die mit dem "BMW-Musiktheaterpreis" sowie dem "Prix de Composition Musicale de la Fondation Prince Pierre de Monaco" ausgezeichnete Oper 63: Dream Palace, die 1990 bei der Münchener Biennale uraufgeführt wurde. | |