Startseite Beach, Amy Marcy (geb. Cheney) | |  | Amy Marcy Beach (1867 - 1944) Amy Marcy Beach war eine amerikanische Komponistin und Pianistin, die am 5. September 1867 in Henniker, New Hampshire, geboren wurde. Sie wurde als eines von drei Kindern in eine musikalische Familie hineingeboren, was ihre Liebe zur Musik von Anfang an förderte.
Beach zeigte schon in jungen Jahren außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Mit zwölf Jahren komponierte sie bereits ihre eigenen Stücke und erregte die Aufmerksamkeit der Musikgemeinschaft.
Im Alter von 18 Jahren gab Beach ihr erstes öffentliches Klavierkonzert und wurde bald darauf als vielversprechende Komponistin bekannt. Im Jahr 1885 heiratete sie den Chirurgen Henry Harris Aubrey Beach und nahm den Namen Amy Beach an.
Amy Beach wurde vor allem für ihre klassischen Klavierkompositionen und Lieder bekannt. Ihr Stil war von der europäischen Romantik beeinflusst, aber sie integrierte auch amerikanische Themen und Melodien in ihre Musik. Ihre Werke zeichnen sich durch eine tiefe Emotionalität und technische Brillanz aus.
Im Laufe ihrer Karriere komponierte Beach über 300 Werke, darunter Klavierkonzerte, Kammermusik, Orchesterstücke und Lieder. Ihre Musik wurde in den Vereinigten Staaten und international hoch geschätzt und brachte ihr den Ruf einer der bedeutendsten Komponistinnen ihrer Zeit ein.
Amy Beach war auch eine angesehene Pianistin und trat sowohl in den USA als auch in Europa auf. Ihre Konzerte wurden von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert.
Obwohl sie in einer Zeit lebte, in der Frauen in der Musikindustrie oft benachteiligt waren, setzte sich Beach für die Anerkennung und Förderung von Frauen in der Musik ein. Sie war eine der Gründerinnen der "Society of American Women Composers" und engagierte sich für die Emanzipation von Musikerinnen.
Amy Marcy Beach verstarb am 27. Dezember 1944 in New York City, hinterließ aber ein bedeutendes musikalisches Erbe. Ihre Werke werden noch heute aufgeführt und ihre Rolle als herausragende Komponistin und Musikerin wird in der Geschichte der Musik gewürdigt. | Hauptwerke: Symphonie in e-moll ("The Gaelic"), Konzert für Klavier und Orchester, Chorwerke (Messe u. a.), Klavierwerke und andere Kammermusik
| |