Startseite Rubinstein, Anton Grigorjewitsch | |  | Anton Grigorjewitsch Rubinstein (1829 - 1894) wurde am 28. (16.) November 1829 in Wechwotinez (Bezirk Podolien, Russland) geboren und starb am 8. (20.) November 1894 in St. Petersburg. Den ersten Klavierunterricht erhielt er von seiner Mutter, gab mit zehn Jahren in Moskau sein erstes Konzert, reiste als Wunderkind durch Europa und 1841 riet ihm Liszt, nach Deutschland zu gehen um dort Klavier zu studieren. 1846, nach dem Tod seines Vaters, kehrte seine Familie wieder nach Russland zurück und mit Hilfe der Großfürstin Pawlowna gründete er 1859 die Russische Musikgesellschaft und drei Jahre später das Konservatorium in Sankt Petersburg, dessen Direktor er wurde. 1872 reiste er nach Amerika, lebte in Dresden und Wien, wurde vom Zaren geadelt und erhielt den preußischen Orden "Pour le mérite". | Hauptwerke: 13 Opern, 4 Oratorien, 6 Symphonien, 5 Klavierkonzerte, Sonaten, Kammermusik und viele Klavierwerke
| |