Startseite Wagner, Richard | |  | Richard Wagner (1813 - 1883)
stellt mit seinen dramatischen Werken, die er als Gesamtkunstwerke schuf, den Höhepunkt der deutschen Romantik dar. Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und starb am 13. Februar 1883 in Venedig. Er war der Sohn eines Polizisten; nach dessen Tod heiratete seine Mutter den Schauspieler Fr. Geyer, den Wagner für seinen Vater hielt. Wagner erhielt Kompositionsunterricht und wurde 1830 in der Thomasschule in Leipzig aufgenommen; dann studierte er 6 Monate lang Kontrapunkt; was seine musikalische Ausbildung anbelangte war er jedoch vorrangig Autodidakt. Nach einigen Mißerfolgen (u.a. in Paris) wurde 1842 in Dresden sein Oper 'Rienzi' ein triumphaler Erfolg. Weitere Aufführungen von seinen Opern waren weniger erfolgreich und nach einigen schwierigen Jahren wurde die Oper 'Lohengrin' in Zürich, wo Wagner zu der Zeit lebte ein großer Erfolg. Trotz seiner Erfolge, nun auch in Deutschland, war seine finanzielle Lage, wegen seines großzügigen Lebenswandels, sehr schlecht. Die Uraufführung von 'Tannhäuser' fand 1859 in Paris statt und wurde zu einem großen Mißerfolg. Wagner ging nach Wien wo er von 1862-64 lebte. 1864 lud ihn der König von Bayer Ludwig II. nach München ein, wo er ihm die Uraufführung von 'Tristan und Isolde' ermöglichte. Nach seiner Heirat mit Cosima von Bülow (Tochter von Fr. Liszt und Gattin eines seiner treuesten Freunde Hans von Bülow) zog Wagner nach Bayreuth wo er ein eigenes Theater (Festspielhaus) gründete, in welchem ausschließlich seine Musikdramen aufgeführt werden sollten. Wagner unternahm aus gesundheitlichen Gründen mehrere Reisen nach Italien wo er 1883 in Venedig an einem Herzanfall starb.
| Hauptwerke: 'Rienzi' 1840, 'Der fliegende Holländer' 1841, 'Tannhäuser' 1845, 'Lohengrin' 1847, 'Der Ring des Nibelungen' : 'Rheingold', 'Walküre', 'Siegfried', 'Götterdämmerung', 'Tristan und Isolde' 1859, 'Die Meistersinger von Nürnberg' 1867, 'Parsifal' 1879, Symphonien, 9 Konzert-Ouvertüren, 'Wesendonck-Lieder'...
| | | | | | | | | | Weitere interessante Links zu Richard Wagner:
Richard Wagner Notendownload WAGNER WEB - Ein Online-Werkführer mit ausführlichen Informationen (Entstehung, Uraufführungsdaten, Personen, Orchester, Handlung, Libretti, Diskographie, u.v.m) zu allen 13 Opern Richard Wagners. Außerdem finden Sie hier biographische Daten, einen Überblick über die Festspiele, die nicht-dramatischen Instrumental- & Vokalwerke, sowie uber die Schriften Wagners. Richard Wagner-Verband-Bremen e.V. - Forum für Kunst und Musikfreunde; im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit dem universellen Schaffen Richard Wagners. Videos und DVDs von Richard Wagner Opern Hans Zimmermann - Richard Wagner: Parsifal - Text und Kommentar Richard Wagner Postkarten-Galerie -
Eine Sammlung historischer Postkarten mit Motiven aus Richard Wagners Opern. | |