Startseite Strauss, Richard | |  | Richard Strauss (1864 - 1949)
war eine der glänzendsten Musikerpersönlichkeiten der 2.Hälfte des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde am 11. Juni 1864 in München geboren und starb am 8. September 1949 in Garmisch-Patenkirchen. Sein Vater, 1.Hornist der Königliche Kapelle und Lehrer an der Akademie in München, galt als bester Hornist seiner Zeit. Strauß erhielt Violin- und Theorieunterricht und sein erstes Werk wurde aufgeführt als er 17 Jahre alt war. Nach dem Abitur hörte er auf der Universität philosoph. Vorlesungen und 1885 übernahm der die Kapellmeisterstelle in Meiningen. von 1886 - 1889 war er an der Münchner Oper, danach bis 1894 an der Hofoper in Weimar, von 1894 bis 1898 abermals in München, anschließend in Berlin. Von 1919-1924 war er Leiter der Wiener Staatsoper. Danach vorwiegend freischaffender Komponist, Gastdirigent in aller Welt und Kämpfer für die Rechte der Tonkünstler. Er erwarb die österreichische Staatsbürgerschaft, lebte nach dem Krieg aber vorübergehend in der Schweiz.
| Hauptwerke: Opern: 'Guntram' 1894, 'Salome' 1905, 'Elektra' 1909, 'Ariadne auf Naxos' 1912, 'Frau ohne Schatten' 1919, Symphonische Dichtungen: 'Don Juan' 1889, 'Macbeth 1890, 'Tod und Verklärung' 1890, 'Till Eulenspiegel' 1895, 'Also sprach Zarathustra' 1896, 'Don Quixote' 1898, 'Sinfonia domestica' 1904, 'Alpensymhponie' 1915, 2 Horn-, 1 Violin-, 1 Oboenkonzert, Kammermusikwerke, Orchesterlieder, Chorwerke, Lieder...
| |