Startseite Stolz, Robert | |  | Robert Stolz (1880 - 1975) Robert Stolz war ein österreichischer Komponist und Dirigent, der für seine zahlreichen populären Operetten und Lieder bekannt ist. Er wurde am 25. August 1880 in Graz, Österreich-Ungarn, geboren und verstarb am 27. Juni 1975 in Berlin, Deutschland.
Stolz stammte aus einer musikalischen Familie und erhielt frühzeitig musikalische Ausbildung. Er komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter mehr als 60 Operetten, Musicals und Filmmusiken. Einige seiner bekanntesten Werke sind die Operetten "Der Tanz ins Glück" (1920), "Zwei Herzen im Dreivierteltakt" (1930) und "Das Lied ist aus" (1930).
Seine Musik war von leichtem, eingängigem Charakter geprägt und fand sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international großen Anklang. Stolz arbeitete mit vielen renommierten Sängern und Musikern seiner Zeit zusammen und dirigierte oft seine eigenen Werke.
Besonders bekannt sind auch seine Lieder wie "Im Prater blüh'n wieder die Bäume" und "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier", die zu Klassikern wurden und noch heute in vielen Interpretationen gehört werden.
Während seiner langen Karriere erhielt Stolz zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Seine Musik war nicht nur in Theatern und Konzertsälen präsent, sondern auch in Filmen und Rundfunkaufnahmen.
Robert Stolz wird oft als einer der bedeutendsten Vertreter der leichten Musik des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Melodien und Kompositionen haben Generationen von Menschen unterhalten und sind bis heute ausgesprochen beliebt. | Hauptwerke: über 60 Operetten (u. a. 'Manöverliebe' 1906, 'Tanz ins Glück' 1921, 'Wenn die kleinen Veilchen blühn' 1932, 'Frühling im Prater' 1949, 'Hochzeit am Bodensee' 1969), zahlreiche Filmmusiken, Schlager...
| |