Startseite Berlioz, Hector | |  | Hector Berlioz (1803 - 1869)
war französischer Komponist und gilt mit seinen symphonischen Werken als der eigentliche Schöpfer der Programmusik. Er wurde am 11. Dezember 1803 in La Côte Saint-André geboren und starb am 8. März 1869 in Paris. 1821 ging er nach Paris um Medizin zu studieren, wandte sich jedoch immer mehr der Musik zu und betätigte sich ab 1823 als brillanter Musikkritiker. Er wurde 1826 im Conservatoire aufgenommen und mit der Uraufführung der 'Symphonie fantastique' 1830 war sein Ruhm als Komponist gesichert. Auf einer Konzertreise durch Deutschland 1842/43 lernte er Richard Wagner und Robert Schumann kennen. Seine letzten Lebensjahre waren von Vereinsamung und Krankheit überschattet.
| Hauptwerke: Oper: 'Benvenuto Cellini' 1838, 2 Oratorien: 'Kindheit Christi' und 'Fausts Verdammnis' 1846, 'Symphonie fantastique' 1830, 'Harold in Italien', 'Romeo und Julia', Requiem 1837...
| |