Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Schoenberg, Arnold
 
Schoenberg, Arnold Komponist Portrait Bild
Arnold Schönberg (1874 - 1951)
Arnold Schönberg war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker und Maler und gilt als einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 13. September 1874 in Wien, Österreich, geboren.
Schönberg stammte aus einer jüdischen Familie und wuchs in Wien auf, wo er eine solide musikalische Ausbildung erhielt. Er begann als Violinist und Cellist, interessierte sich aber bald auch für Komposition und studierte bei den prominenten Komponisten Alexander Zemlinsky und Anton Bruckner.
Früh in seiner Karriere wurde Schönberg als Künstler der Spätromantik wahrgenommen, aber er begann bald, die Grenzen der traditionellen Tonalität zu überschreiten. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte er seine eigene musikalische Sprache, die als "atonale" Musik bekannt wurde. Mit dieser revolutionären Technik brach er mit der herkömmlichen Harmonie und entwickelte die Zwölftontechnik, auch bekannt als Dodekaphonie, bei der alle zwölf Töne der chromatischen Tonleiter gleichberechtigt verwendet wurden.
Schönberg war auch ein herausragender Musiktheoretiker und lehrte an verschiedenen Institutionen, darunter das Konservatorium von Wien und die Meisterklasse für Komposition in Berlin. Er hatte eine bedeutende Gruppe von Schülern, die später selbst einflussreiche Komponisten wurden, wie Alban Berg, Anton Webern und Hanns Eisler.

Aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner progressiven musikalischen Ideen sah sich Schönberg in den 1930er Jahren gezwungen, vor den Nationalsozialisten zu fliehen. Er emigrierte zuerst in die Vereinigten Staaten und ließ sich später in Kalifornien nieder. Dort setzte er seine Arbeit fort und prägte die Musikszene des Exils.
In seinen späteren Jahren kehrte Schönberg teilweise zu konventionelleren Formen zurück, ohne seine innovative Herangehensweise aufzugeben. Er komponierte weiterhin bedeutende Werke, darunter Orchesterwerke, Kammermusik, Chorwerke und Opern.

Arnold Schönberg verstarb am 13. Juli 1951 in Los Angeles, USA. Sein musikalisches Erbe ist immens und hat die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst.
    Hauptwerke:
    Opern: 'Die glückliche Hand 1913, 'Moses und Aron' 1954, symphonische Dichtung: 'Pelleas und Melisande', 'Verklärte Nacht' (Streichsextett), 4 Streichquartette, 5 Orchesterstücke, 2 Klavier- 1 Violinkonzert, Vokalwerke: 'Gurrelieder', 'Ode an Napoleon', 'Ein Überlebender aus Warschau'...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung