Startseite Rimski-Korssakoff, Nikolai | |  | Nikolai Rimski-Korssakoff (1844 - 1908) Nikolai Rimski-Korsakow war ein bedeutender russischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge des 19. Jahrhunderts. Geboren am 18. März 1844 in Tichwin, Russland, hinterließ er einen nachhaltigen Einfluss auf die russische Musiklandschaft. Rimski-Korsakow war Teil der Gruppe "Mächtige Fünf", einer Vereinigung russischer Komponisten, die sich für eine eigenständige nationale Musiktradition einsetzten und von der russischen Volksmusik und Folklore inspiriert waren.
Ein herausragendes Werk von Rimski-Korsakow ist "Scheherazade", eine sinfonische Suite, die auf Geschichten aus "Tausendundeine Nacht" basiert. Diese Komposition ist bekannt für ihre lebhafte Orchestrierung und die geschickte Verwendung orientalischer Klänge.
Berühmt ist auch sein Klavierstück "Der Hummelflug", das aufgrund seiner technischen Virtuosität und der beeindruckenden Nachahmung des Summens einer Hummel Aufmerksamkeit erregte.
Als Komponist von Opern wie "Der goldene Hahn", "Snegurotschka" (Die Schneeflocke) und "Zarskaja nevesta" (Die Zarenbraut) schöpfte Rimski-Korsakow aus russischen Volksmärchen und historischen Ereignissen und verlieh ihnen musikalische Lebendigkeit.
Neben seinen eigenen Kompositionen ist Rimski-Korsakow für seine Orchestrierung des Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski bekannt. Diese Interpretation verleiht den Stücken eine neue klangliche Pracht.
Darüber hinaus trug Rimski-Korsakow als Musikpädagoge am Sankt Petersburger Konservatorium maßgeblich zur Ausbildung vieler Musiker bei, darunter auch prominente Schüler wie Igor Strawinsky.
Rimski-Korsakows Musik zeichnet sich durch ihre vielseitige Instrumentation, klangliche Raffinesse und die Fähigkeit aus, Geschichten und Bilder durch Musik zu erzählen. | Hauptwerke: Opern, 3 Symphonien, Capriccio espagnol 1887, sinfonische Suite "Scheherazade" 1888, Kammermusik, Lieder; Bearbeitungen von Werken Modest Musorgskijs...
| |