Startseite Reich, Steve | |  | Steve Reich (* 1936) Steve Reich ist ein amerikanischer Komponist, der zu den einflussreichsten und innovativsten Figuren der zeitgenössischen Musik zählt. Er wurde am 3. Oktober 1936 in New York City geboren. Reich ist bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der minimalen Musik und seine Erkundung von repetitiven Strukturen, Phasing und rhythmischer Komplexität.
In den 1960er Jahren entwickelte Reich den Minimalismus, eine musikalische Bewegung, die sich auf wiederholte Motive und Prozesse konzentriert. Eines seiner frühen Werke, "It's Gonna Rain" (1965), verwendet Aufnahmen eines Predigers und manipuliert sie durch Loops und Überlagerungen, um rhythmische Muster zu erzeugen.
Ein weiteres bedeutendes Werk ist "Come Out" (1966), bei dem eine einzelne Tonspur eines Opfers von Polizeibrutalität manipuliert wird, um eine schrittweise Veränderung des Klangs zu erzeugen, ein Prozess, den Reich als "Phasing" bezeichnete.
Reichs Werk "Drumming" (1971) zeigt seine Fähigkeit, komplexe rhythmische Strukturen zu schaffen, indem er Schlagzeug, Stimmen und andere Instrumente miteinander verwebt.
Ein Höhepunkt seines Schaffens ist das Stück "Music for 18 Musicians" (1976), das sich durch hypnotische Wiederholungen und subtile Verschiebungen der Harmonie auszeichnet.
Reich hat auch im Laufe seiner Karriere mit elektronischer Musik und Videoinstallationen experimentiert. Später erweiterte er seinen musikalischen Horizont, indem er sich von nicht-westlichen Traditionen inspirieren ließ, wie in "Different Trains" (1988), das seine eigenen Erinnerungen an Zugfahrten mit Aufnahmen von Holocaust-Überlebenden kombiniert.
Steve Reichs Einfluss erstreckt sich über viele Genres und Generationen. Seine innovativen Ansätze zur Struktur und Rhythmik haben die zeitgenössische Musik tiefgreifend beeinflusst und ihn zu einem der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts gemacht. | |