Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Ramsauer, Joseph
 
Ramsauer, Joseph Komponist Portrait Bild © by kulturpfade-badischl.at
© Foto: kulturpfade-badischl.at
Joseph Ramsauer (1905 - 1976)
Der österreichische Komponist Joseph Ramsauer wurde am 28. 7. 1905 in Bad Ischl geboren. Nach ersten musikalischen Unterweisungen von seinem Vater bekam er Violinunterricht in der Musikschule. Nach zwei Klassen Bürgerschule kam er ins Gymnasium und wechselte 1921 in die Lehrerbildungsanstalt. Während der Ferien widmete sich Ramsauer der Volkslied- und Volkstanzsammlung. Nach Ablegung der Matura gab Joseph Ramsauer - neben seiner Tätigkeit als Volksschullehrer in Bad Goisern, Gmunden, Neukirchen bei Altmünster, Ebensee und Bad Ischl - Musikunterricht (Streich- und Blechblasinstrumente) und bildete sich im Studium des Kontrapunktes weiter. 1930 trat er der Oberösterreichischen Musiklehrerschaft bei und unterrichtete in verschiedenen Musikschulen in Bad Ischl und Ebensee.
In den Kriegsjahren 1939 bis 1941 war der Komponist als Hauptschullehrer in Bad Ischl tätig. Zwei Jahre später erhielt er sein Lehrbefähigungszeugnis für Hauptschulen in den Gegenständen Musik, Deutsche Sprache, Freihandzeichnen und Schriftpflege.
Ab 1945 widmete er sich ausschließlich der Musik. Er komponierte eine Streicherschule für Violine, Viola und Violoncello und leitete auch seine Privat-Musikschule. 1951 gründete Ramsauer im Rahmen des Institutes für Volksbildung und Heimatpflege das Hausmusikwerk Bad Ischl, 1952 die Musikschule Ebensee und 1955 das Hausmusikwerk Ebensee, die alle unter seiner Leitung standen.
Danach arbeitete Ramsauer an einem kulturgeschichtlichen Werk über Bad Ischl. 1963 wurde er zum Konsulenten der oö. Landesregierung für Volksbildung und Heimatpflege ernannt, am 31. 10. 1975 wurden ihm der Titel Professor und das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

Joseph Ramsauer verstarb am 4. 2. 1976 in seinem Heimatort Bad Ischl, kurz nach der Uraufführung seiner vierten Symphonie in Bad Reichenhall und einer weiteren Aufführung im Brucknerhaus Linz.
    Hauptwerke:
    "Attila" (Oper), "Geist des Menschen" (Kantate), 4 Symphonien, 1 Posaunenkonzert, Kammermusik (v. a. für Streicher), ca. 200 Lieder u. a.
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung