Startseite Bartók, Béla | |  | Béla Bártok (1881 - 1945)
war ungarischer Komponist, Pianist und Volksliedforscher und wurde am 25. März 1881 in Nagy-Szent-Miklos geboren. Er starb am 26. September 1945 in New York. Bartok erhielt bereits in frühester Jugend Musik- und Klavierunterricht und trat im Alter von 10 Jahren zum erstenmal öffentlich als Pianist auf. Nach Musikstudien in Preßburg und Budapest wurde er 1907 Professor an der Budapester Musikhochschule. Bereits 1905 begann er mit der Sammlung von Volksliedern (zusammen mit Zoltan Kodaly). Er benutzte dabei den eben erfundenen Phonographen um die Lieder der Landbevölkerung aufzuzeichnen, zu sammeln und zu katalogisieren. 1920 -1930 unternahm er zahlreiche Konzertreisen und 1940 wanderte er nach Amerika aus. Bartoks Werke stellen eine Verbindung östlicher Volksmusik (Folklore) mit westlicher Formprinzipien dar, sind straff rhythmisch und von großer dynamischer Spannkraft. | Hauptwerke: 'Herzog Blaubarts Burg' (Oper), 2 Suiten für Orchester, 'Concerto' für Orchester, 'Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta', 3 Klavierkonzerte, 1 Konzert für 2 Klaviere, Kammermusikwerke, Klavierwerke, Lieder...
| |