Startseite Millöcker Karl | |  © Foto: Public domain, via Wikimedia Commons | Karl Millöcker (1842 - 1899) Karl Millöcker war ein österreichischer Komponist des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Operetten bekannt ist. Er wurde am 29. April 1842 in Wien, Österreich, geboren und verstarb am 31. Dezember 1899 in Baden bei Wien.
Millöcker war einer der prominentesten Vertreter der Wiener Operette und schuf zahlreiche Werke, die zu den Klassikern des Genres zählen. Seine Operetten zeichnen sich durch eingängige Melodien, humorvolle Handlungen und charmante Charaktere aus.
Einige seiner bekanntesten Werke sind "Der Bettelstudent", "Gasparone" und "Gräfin Dubarry". Diese Operetten sind noch heute beliebt und werden regelmäßig auf Bühnen weltweit aufgeführt.
Millöcker war ein Meister der Melodien und verstand es, die Stimmung der Zeit einzufangen. Seine Musik spiegelt die Lebensfreude und den Unterhaltungsgeist des 19. Jahrhunderts wider. Er nutzte geschickt die populären Musikstile seiner Zeit, um ein breites Publikum anzusprechen.
Karl Millöcker wird als einer der bedeutendsten Komponisten der Wiener Operette angesehen und hat einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Unterhaltungskultur des 19. Jahrhunderts geleistet. Seine eingängigen Melodien und charmanten Operetten haben bis heute einen festen Platz im Repertoire der Musiktheater auf der ganzen Welt. | Hauptwerke: Operetten: 'Ein Abenteuer in Wien' 1873, 'Gräfin Dubarry' 1879, 'Der Bettelstudent' 1882, 'Gasparone' 1884, 'Der arme Jonathan' 1890...
| |