Startseite Liszt, Franz | |  | Franz Liszt (1811 - 1886) Franz Liszt war ein ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Musikpädagoge und einer der einflussreichsten Musiker des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding, Ungarn, geboren und verstarb am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Deutschland.
Liszt war ein herausragender Klaviervirtuose und gilt als einer der Begründer der modernen Klaviertechnik. Er revolutionierte die Art und Weise, wie das Klavier gespielt wurde, und führte neue Spieltechniken und Effekte ein, die das Instrument auf bisher ungekannte Weise nutzten.
Als Komponist war Liszt äußerst produktiv und vielseitig. Er schrieb Werke in einer Vielzahl von Genres, darunter Klavierstücke, Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder und Chorwerke. Liszts Musik zeichnet sich durch Virtuosität, expressiven Ausdruck und innovative Harmonien aus. Er war ein Vorreiter des romantischen Stils und entwickelte das symphonische Gedicht als eine neue Form der Programmmusik.
Liszt war auch als Dirigent und Musikpädagoge tätig. Er setzte sich für die Verbreitung der Musik von Richard Wagner ein und hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Musikszene des 19. Jahrhunderts.
Einige seiner bekanntesten Werke sind die "Transzendentalen Etüden" für Klavier, die "Ungarischen Rhapsodien", das "Piano Concerto No. 1" und "Piano Concerto No. 2", sowie das symphonische Gedicht "Les Préludes". Liszt komponierte auch religiöse Werke wie die "Missa solemnis" und das "Christus-Oratorium".
Liszt führte ein faszinierendes Leben, das von zahlreichen Reisen, romantischen Verwicklungen und musikalischen Erfolgen geprägt war. Seine Beiträge zur Musikwelt haben einen nachhaltigen Einfluss hinterlassen, und seine Musik wird noch heute regelmäßig aufgeführt und geschätzt. Franz Liszt wird als eine der prägenden Figuren der Musikgeschichte gefeiert und hat das kulturelle Erbe Europas entscheidend geprägt. | Hauptwerke: 'Berg-Symphonie', 'Faust-Symphonie', 14 symphonische Dichtungen, 2 Klavierkonzerte, Eine ungarische Krönungsmesse, Requiem, Oratorien, 60 Lieder....
| |