Startseite Lanner, Josef | |  | Josef Lanner (1801 - 1843) Josef Lanner (1801-1843) war ein österreichischer Komponist, Violinist und Kapellmeister, der als einer der Pioniere des Wiener Walzers und der Strauss-Dynastie gilt. Geboren am 12. April 1801 in St. Ulrich bei Wien, erlernte er das Geigenspiel von seinem Vater und wurde später Schüler von Joseph Böhm, einem renommierten Violinisten. Nachdem er in verschiedenen Orchestern gespielt hatte, gründete Lanner 1824 sein eigenes Ensemble, das Lanner-Quartett, das später zum Lanner-Ensemble wurde.
Sein Quartett erlangte rasch Popularität und trug zur Verbreitung des Wiener Walzers bei. Lanner komponierte zahlreiche Tänze, Walzer, Polkas und andere Stücke, die sehr beliebt waren. Er veranstaltete regelmäßige Tanzveranstaltungen im Wiener Kursalon und wurde dadurch zu einer wichtigen Figur im Wiener Musikleben. Obwohl er mit Johann Strauss Vater um die Vorherrschaft in der Wiener Tanzmusikszene konkurrierte, wurde er von Strauss respektiert und bewundert.
Seine Werke, darunter "Die Schönbrunner", Walzer, Op. 200, "Die Romantiker", Walzer, Op. 167, "Die Mozartisten", Walzer, Op. 196, und "Pesther Walzer", Op. 93, sowie "Die Werber", Polka française, Op. 103, und "Hofballtänze", Walzer, Op. 161, wurden zu Klassikern der Tanzmusik seiner Zeit. Josef Lanner verstarb am 14. April 1843 in Wien im Alter von 42 Jahren. | Hauptwerke: Lanner schrieb Walzer (Die Schönbrunner, Hofballtänze, Die Werber), Ländler, Galopps, Kotillons, Werke für Klavier...
| |