Startseite Humperdinck, Engelbert | |  | Engelbert Humperdinck (1854 - 1921) Engelbert Humperdinck war ein deutscher Komponist, der am 1. September 1854 in Siegburg, Deutschland, geboren wurde und am 27. September 1921 in Neustrelitz, Deutschland, verstarb. Er ist vor allem für seine Märchenoper "Hänsel und Gretel" bekannt, die zu einem der bekanntesten und beliebtesten Werke der Opernliteratur wurde.
Humperdinck studierte Musik am Kölner Konservatorium und später am Münchner Konservatorium. Einer seiner Lehrer war der berühmte Komponist Richard Strauss. Humperdincks enge Freundschaft mit Richard Wagner und dessen Schwiegersohn Siegfried Wagner hatte einen großen Einfluss auf sein kompositorisches Schaffen.
Sein Durchbruch kam 1893 mit der Uraufführung seiner Oper "Hänsel und Gretel", die auf dem bekannten Märchen der Brüder Grimm basiert. Die Oper erlangte weltweit große Beliebtheit und wird auch heute noch häufig aufgeführt. Ihre reiche musikalische Schönheit und ihre Verwendung volkstümlicher Melodien trugen zu ihrer dauerhaften Anziehungskraft bei.
Nach dem Erfolg von "Hänsel und Gretel" komponierte Humperdinck eine Reihe weiterer Bühnenwerke, darunter "Königskinder" und "Die Heirat wider Willen". Obwohl diese Opern nicht den gleichen Bekanntheitsgrad erreichten wie "Hänsel und Gretel", wurden sie von Kritikern und Publikum geschätzt.
Neben seinen Opern schuf Humperdinck auch andere musikalische Werke wie Orchesterstücke, Lieder, Chorwerke und Kammermusik. Er wurde von der Volksmusik und der deutschen romantischen Tradition beeinflusst, und seine Musik ist von melodischer Einfachheit und Ausdrucksstärke geprägt.
Engelbert Humperdinck war ein produktiver Komponist und ein angesehener Musikpädagoge. Er unterrichtete am Konservatorium in Barmen (heute ein Stadtteil von Wuppertal) und später am Königlichen Konservatorium in Frankfurt am Main.
Sein musikalisches Erbe lebt durch seine Opern, seine Lieder und andere Kompositionen weiter. "Hänsel und Gretel" ist nach wie vor ein beliebtes Werk, das weltweit von Opernhäusern und Musiktheatern aufgeführt wird, und Humperdinck wird als einer der führenden deutschen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts anerkannt. | Hauptwerke: Oper: 'Hänsel und Gretel' 1893, Orchesterwerke, Kammermusik...
| |