Startseite Honegger, Arthur | |  | Arthur Honegger (1892 - 1955) Gustav Holst, mit vollem Namen Gustav Theodore Holst, war ein englischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Er wurde am 21. September 1874 in Cheltenham, England, geboren und verstarb am 25. Mai 1934 in London.
Holst gilt als einer der bedeutendsten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe. Er studierte Musik am Royal College of Music in London und erlangte dort eine solide musikalische Ausbildung, insbesondere in Komposition und Dirigieren.
Bekannt ist Gustav Holst vor allem für seine Orchesterkomposition "Die Planeten" (The Planets), eine monumentale Suite, die aus sieben Sätzen besteht, die die Charaktere der Planeten unseres Sonnensystems musikalisch darstellen. "Die Planeten" ist sein bekanntestes Werk und brachte ihm internationale Anerkennung und Ruhm ein.
Neben "Die Planeten" schrieb Holst eine Vielzahl anderer Kompositionen, darunter Orchesterwerke, Chorwerke, Kammermusik, Opern, Ballette und Lieder. Seine Musik zeichnet sich durch ihre originelle Tonsprache, ihre tiefe emotionale Ausdruckskraft und ihre Experimentierfreudigkeit aus.
Holsts Musik zeigt oft Einflüsse von volkstümlicher englischer Musik, insbesondere der englischen Volkslieder. Er war fasziniert von den musikalischen Traditionen seines Heimatlandes und integrierte diese Elemente in seine Kompositionen, um eine einzigartige und authentische Klangwelt zu schaffen.
Neben seiner Arbeit als Komponist und Dirigent war Gustav Holst auch als Musikpädagoge tätig. Er unterrichtete an verschiedenen Schulen und wurde später zum Direktor der Musikabteilung an der St. Paul's Girls' School in London ernannt.
Holst war zeitlebens eher zurückhaltend und führte ein relativ zurückgezogenes Leben. | Hauptwerke: 'König David' (szenisches Oratorium), 'Johanna auf dem Scheiterhaufen', 'Judith', 'Antigone', 'Les Cris du Monde' (Chorwerk), Klaviermusik, Kammermusik...
| |