Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Haendel, Georg Friedrich
 
Haendel, Georg Friedrich Komponist Portrait Bild
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 in Halle (Saale), Herzogtum Magdeburg (heutiges Deutschland), geboren. Er war ein deutscher Barockkomponist, Organist und Violinist. Schon in jungen Jahren begann er zu komponieren und erhielt seine musikalische Ausbildung in Halle. Später zog er nach Hamburg, wo er als Violinist und Komponist für das Opernhaus am Gänsemarkt tätig war.
Im Jahr 1706 unternahm er eine Reise nach Italien, die eine wichtige künstlerische Phase in seinem Leben darstellte. Dort ließ er sich von der italienischen Musik inspirieren und komponierte einige seiner bekanntesten Opern und Oratorien. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er Kapellmeister am Hof von Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover.
Im Jahr 1710 entschied sich Händel, nach London zu ziehen, wo er zu einem angesehenen Komponisten und Organisten heranwuchs und sich in der britischen Musikszene etablierte. Hier gründete er 1711 die Royal Academy of Music, eine Operngesellschaft, in der er viele seiner Opern aufführte.
Im Verlauf seiner Karriere komponierte Händel zahlreiche Werke, darunter Opern, Oratorien, Instrumentalstücke und Kammermusik. Einige seiner berühmtesten Kompositionen umfassen das Oratorium "Messiah", die "Water Music" und die "Music for the Royal Fireworks".

Händel genoss sowohl während seines Lebens als auch nach seinem Tod hohe Anerkennung und finanziellen Erfolg. Obwohl er mit einigen Rückschlägen konfrontiert war, blieb er bis zu seinem Tod am 14. April 1759 in London aktiv und produktiv. In seinen späteren Jahren erblindete er allmählich aufgrund von Augenproblemen, aber seine Kompositionstätigkeit ließ er dadurch nicht beeinträchtigen.
Georg Friedrich Händel gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters und hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute weltweit geschätzt und aufgeführt wird.
    Hauptwerke:
    Oratorien: 'Israel', 'Saul', Messias', 'Judas Makkabäus', 'Salomon', 'Acis e Galatea', 12 Concerto grossi, 17 Orgelkonzerte, 11 Konzerte für verschiedene Instrumente, Kammermusikwerke...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung