Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Gabrieli, Giovanni
 
Gabrieli, Giovanni Komponist Portrait Bild
Giovanni Gabrieli (ca. 1554 - 1612)
Name: Giovanni Gabrieli
Geburtsdatum: 1554 oder 1557 (genaues Datum unsicher)
Geburtsort: Venedig, Republik Venedig (heutiges Italien)
Todesdatum: 12. August 1612
Todesort: Venedig, Republik Venedig (heutiges Italien)

Frühes Leben:
Giovanni Gabrieli war ein italienischer Komponist und Organist der späten Renaissance. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass er zwischen 1554 und 1557 in Venedig geboren wurde. Er war der Neffe des berühmten Komponisten Andrea Gabrieli und wahrscheinlich sein Schüler. Giovanni zeigte schon früh ein außergewöhnliches musikalisches Talent, das es ihm ermöglichte, eine herausragende Karriere als Komponist und Musiker zu verfolgen.

Musikalische Karriere:
Giovanni Gabrieli trat früh in die Fußstapfen seines Onkels Andrea Gabrieli und übernahm eine Position als Organist an der Basilika San Marco in Venedig. Dort arbeitete er eng mit Claudio Merulo zusammen, einem weiteren renommierten Organisten und Komponisten seiner Zeit. Im Jahr 1585, nach dem Tod seines Onkels Andrea, übernahm Giovanni Gabrieli die Stelle des Hauptorganisten an San Marco. In dieser Position verantwortete er die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und war für die beeindruckende Mehrchörigkeit bekannt, die er in seiner Musik einsetzte.
Gabrielis kompositorische Fähigkeiten führten zu einer Reihe bedeutender Veröffentlichungen, darunter die berühmten Sammlungen "Sacrae Symphoniae" (1597) und "Symphoniae sacrae liber secundus" (1615). Diese Werke enthalten eine Vielzahl von Motetten, Madrigalen und Instrumentalstücken, die für ihre reiche Harmonie und den virtuosen Einsatz von Mehrchörigkeit bekannt sind. Giovanni Gabrieli war einer der ersten Komponisten, der gezielt Mehrchörigkeit einsetzte, um räumliche Effekte in der Musik zu erzeugen, was seinen Stil besonders innovativ machte.

Einfluss und Vermächtnis:
Die Musik von Giovanni Gabrieli hatte einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung der Mehrchörigkeit und wurde zu einem wichtigen Modell für nachfolgende Komponisten, insbesondere in der deutschen und venezianischen Schule. Seine Arbeit wirkte als Brücke zwischen der Musik der Renaissance und der aufkommenden Barockmusik, und seine Kompositionen beeinflussten später Komponisten wie Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi.

Giovanni Gabrieli verstarb am 12. August 1612 in Venedig.
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung