Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Gabrieli, Andrea
 
Gabrieli, Andrea Komponist Portrait Bild
Andrea Gabrieli (1532 - 1585)
Name: Andrea Gabrieli
Geburtsdatum: vermutlich 1532 oder 1533 (genaues Datum unbekannt)
Geburtsort: Venedig, Republik Venedig (heutiges Italien)
Todesdatum: 30. August 1585
Todesort: Venedig, Republik Venedig (heutiges Italien)

Frühes Leben:
Andrea Gabrieli war ein italienischer Komponist und Organist, der in der Renaissance lebte. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht überliefert, aber er wurde wahrscheinlich zwischen 1532 und 1533 in Venedig geboren. Über seine Familie und seine frühe Kindheit ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass er möglicherweise ein Schüler von Adrian Willaert war, der zu dieser Zeit in Venedig eine bedeutende Rolle als Musiker und Komponist spielte.

Musikalische Karriere:
Andrea Gabrieli erlangte vor allem als Organist und Komponist große Bekanntheit. Er arbeitete im Laufe seines Lebens an verschiedenen bedeutenden Orten in Venedig, darunter die Kirche San Marco. Im Jahr 1566 übernahm er die Stelle des zweiten Organisten an San Marco und wurde später zum Hauptorganisten befördert, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. In dieser Funktion war er maßgeblich für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste verantwortlich und spielte eine wichtige Rolle in der Musikszene von Venedig.
Andrea Gabrieli war ein produktiver Komponist und schrieb eine Vielzahl von Werken, darunter Motetten, Madrigale, Messen und Instrumentalstücke. Er entwickelte einen reichen und vielschichtigen musikalischen Stil, der als wegweisend für die weitere Entwicklung der Musik in Venedig und darüber hinaus gilt. Seine Kompositionen waren bekannt für ihre kunstvolle Polyphonie und ihren feierlichen Charakter, was seine Musik besonders für den liturgischen Gebrauch in der Kirche sehr geeignet machte.

Einfluss und Vermächtnis:
Andrea Gabrieli hatte einen starken Einfluss auf nachfolgende Komponisten, darunter auch seinen berühmten Neffen Giovanni Gabrieli. Letzterer wurde später ein bedeutender Vertreter der venezianischen Mehrchörigkeit und führte die musikalischen Entwicklungen seines Onkels fort. Die Gabrieli-Kompositionen hatten auch außerhalb von Venedig eine große Resonanz und wurden in ganz Europa gespielt und geschätzt.

Andrea Gabrieli verstarb am 30. August 1585 in Venedig und wurde in der Kirche San Marco beigesetzt. Sein musikalisches Erbe lebt bis heute weiter, und seine Werke werden noch immer in Konzerten und Aufführungen aufgeführt. Sein Beitrag zur Musikgeschichte und seine Bedeutung für die Entwicklung der Musik in Venedig und darüber hinaus bleiben unbestreitbar und machen ihn zu einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung