Startseite Fux, Johann Joseph | |  | Johann Joseph Fux (1660 -1741) Johann Joseph Fux war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker des Barock. Er wurde am 19. Mai 1660 in Hirtenfeld, Steiermark, Österreich, geboren und verstarb am 13. Februar 1741 in Wien.
Fux erhielt seine musikalische Ausbildung in Graz und studierte bei Johann Kasper Kerll, einem angesehenen Komponisten und Organisten. Seine berufliche Laufbahn begann er als Organist und arbeitete an verschiedenen Kirchen in Österreich und Italien.
Später zog er nach Wien, wo er als Kapellmeister und Komponist für das kaiserliche Hofmusikensemble tätig war. Während dieser Zeit komponierte er eine Vielzahl von Werken, darunter Kirchenmusik, Opern, Oratorien und Kammermusik.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit wurde Fux als Musiktheoretiker bekannt. Sein bedeutendstes Werk in diesem Bereich ist "Gradus ad Parnassum" (Schritte zum Parnass), ein Lehrbuch der Kontrapunkt- und Kompositionslehre. Dieses Werk hatte einen großen Einfluss auf die musikalische Ausbildung und wurde von zahlreichen Komponisten, darunter Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven, studiert und geschätzt.
Johann Joseph Fux verstarb am 13. Februar 1741 in Wien im Alter von 80 Jahren. | Hauptwerke: kirchliche Werke, Opern, Instrumentalmusik und ein Kontrapunkt-Lehrbuch: 'Gradus ad Parnassum'...
| |