Startseite Fuchs, Robert | |  | Robert Fuchs (1847 - 1927) Robert Fuchs war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Geboren am 15. Februar 1847 in Frauental an der Laßnitz, Steiermark, Österreich, verstarb er am 19. Februar 1927 in Wien.
Fuchs zeigte früh musikalisches Talent und begann im Alter von acht Jahren Klavier zu spielen. Mit zehn Jahren wurde er in das Konservatorium Graz aufgenommen, wo er Klavier und Violine studierte. Später setzte er seine Studien am Wiener Konservatorium bei Johann Rufinatscha fort, wo er Komposition studierte.
Als vielversprechender Komponist erregte Fuchs bereits in jungen Jahren Aufmerksamkeit und erhielt Unterstützung von Johannes Brahms. Ab 1875 lehrte er am Wiener Konservatorium, zunächst Kontrapunkt und Komposition, später auch Harmonielehre und Instrumentation. Als Musikpädagoge genoss er großes Ansehen und hatte bedeutende Schüler wie Gustav Mahler, Jean Sibelius und Hugo Wolf.
Fuchs' Kompositionen umfassten Sinfonien, Kammermusik, Klavierwerke, Chorwerke und Lieder. Seine Musik war von der klassischen Tradition und der Wiener Klassik geprägt und zeichnete sich durch einen eleganten und melodiösen Stil aus. Obwohl er zu Lebzeiten Anerkennung für seine Werke erfuhr, geriet seine Musik später etwas in Vergessenheit.
Robert Fuchs verstarb am 19. Februar 1927 in Wien. | Hauptwerke: 2 Opern (Die Königsbraut, 1889; Die Teufelsglocke, 1893), 5 Symphonien, 5 Serenaden für Streichorchester, Kammermusik, Kirchenmusik, Lieder...
| |