Startseite Franck, César | |  | César Franck (1822 - 1890) César Franck war ein bedeutender französischer Komponist, Pianist, Organist und Musikpädagoge des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 10. Dezember 1822 in Lüttich, im heutigen Belgien, geboren und verstarb am 8. November 1890 in Paris, Frankreich. Sein Leben und Werk trugen maßgeblich zur Entwicklung der französischen Musik des späten 19. Jahrhunderts bei. César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck wurde in eine musikalische Familie hineingeboren. Sein Vater, Nicolas-Joseph Franck, war ein renommierter Pianist und Musiklehrer. Bereits in jungen Jahren zeigte César Franck musikalisches Talent und erhielt früh Klavierunterricht von seinem Vater.
Mit 15 Jahren zog er nach Paris, um seine musikalische Ausbildung fortzusetzen und studierte am Pariser Konservatorium, wo er Klavier, Orgel, Harmonielehre und Kontrapunkt lernte.
Francks frühe Werke waren von der romantischen Tradition beeinflusst und er erregte bald die Aufmerksamkeit seiner Zeitgenossen durch seine musikalische Begabung.
Er wurde zu einem virtuosen Pianisten und Organisten und erlangte einen Ruf als brillanter Improvisator an der Orgel.
Neben seiner Tätigkeit als Performer begann er auch zu komponieren und schrieb Musik in verschiedenen Genres, darunter Klavierwerke, Kammermusik, Orchesterwerke und Chorwerke. Franck war auch als Musikpädagoge tätig und unterrichtete am Pariser Konservatorium, wo er später eine wichtige Position als Professor für Orgel und Komposition einnahm.
Während seines Lebens wurde Franck in Frankreich nicht so weitreichend anerkannt wie in Deutschland oder Belgien. Erst später erlangte er internationale Anerkennung als bedeutender Komponist. In den späteren Jahren seines Lebens schrieb Franck einige seiner bekanntesten Werke, darunter die Symphonie in d-Moll, die sinfonische Dichtung "Le chasseur maudit" und das Violinsonate in A-Dur.
Seine Musik war von der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs und der deutschen Romantik beeinflusst, aber er entwickelte einen eigenständigen, harmonischen Stil, der als "Francksche Harmonik" bekannt wurde.
César Franck verstarb am 8. November 1890 in Paris im Alter von 67 Jahren.
| Hauptwerke: 4 Opern, Oratorien, Sinfonie d-Moll 1889, sinfonische Dichtungen ('Les Éolides' 1876), 'Variations symphoniques' für Klavier und Orchester 1885, sein bekanntestes Werk: die Violinsonate 1886, über 100 Stücke für Orgel...
| |