|
Startseite Fauré, Gabriel | | |  | Gabriel Faure (1845 - 1924) Gabriel Fauré war ein französischer Komponist und Pianist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde am 12. Mai 1845 in Pamiers, Frankreich, geboren.
Fauré war ein wichtiger Vertreter der französischen Musik des Fin de Siècle und der frühen Moderne. Er erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst in seiner Heimatstadt und später am Pariser Konservatorium, wo er bei bedeutenden Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Jules Massenet und Émile Durand studierte.
Seine Musik zeichnet sich durch ihre feine Melodik, harmonische Raffinesse und elegante Instrumentierung aus. Fauré war ein Meister der Kammermusik und schrieb eine Vielzahl von Klavierwerken, Liedern, Kammermusik und Orchesterstücken.
Eines seiner bekanntesten Werke ist das "Requiem", das er in verschiedenen Fassungen komponierte. Anders als traditionelle Requiem-Vertonungen ist Faurés "Requiem" sanft und tröstlich, und es hat einen besonderen Platz in der klassischen Chormusik erhalten.
Fauré war auch ein gefragter Pianist und Organist und war an verschiedenen Kirchen und Musikinstitutionen tätig. Er war der Direktor des Pariser Konservatoriums und wirkte als Organist an der berühmten Kirche La Madeleine in Paris.
Obwohl Fauré nicht das Image eines revolutionären Komponisten hatte, hatte er einen bedeutenden Einfluss auf die nachfolgende Generation von Komponisten und gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der französischen Musik der Moderne. Seine Musik zeigt eine einzigartige Verbindung von romantischer Ausdruckskraft und moderner Einfachheit, die bis heute von Musikliebhabern geschätzt wird.
Gabriel Fauré starb am 4. November 1924 in Paris. | Hauptwerke: Opern: 'Prométhée' 1900, 'Pénélope' 1913,
Orchesterwerke, Requiem, Kammermusik, Lieder...
| |