Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Falla, Manuel de
 
Falla, Manuel de Komponist Portrait Bild
Manuel de Falla (1876 - 1946)
Manuel de Falla war ein spanischer Komponist des 20. Jahrhunderts und gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Musik des Impressionismus und des Neoklassizismus. Er wurde am 23. November 1876 in Cádiz, Spanien, geboren.
Falla zeigte schon früh musikalisches Talent und erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung. Er studierte am Königlichen Konservatorium in Madrid, wo er von den Werken von Claude Debussy und Maurice Ravel beeinflusst wurde. Später lebte er für einige Zeit in Paris, wo er mit den neuesten Strömungen der europäischen Musik in Kontakt kam.
Falla's Musik zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der traditionelle spanische Volksmusik mit modernen harmonischen und rhythmischen Elementen verbindet. Er integrierte gerne Flamenco-Rhythmen, arabische Melodien und andere folkloristische Elemente in seine Kompositionen, was seiner Musik einen ganz besonderen Klang verlieh.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Ballett-Suite "Der Dreispitz" ("El sombrero de tres picos"), die auf einer Erzählung von Pedro Antonio de Alarcón basiert. Das Werk ist ein Höhepunkt der spanischen Nationalmusik und zeigt Fallas außergewöhnliche Fähigkeit, traditionelle spanische Musik mit modernen Impressionismus- und Neoklassizismus-Elementen zu verbinden.
Ein weiteres bekanntes Werk von Falla ist die Orchester-Suite "Nächte in spanischen Gärten" ("Noches en los jardines de España"), die von der Musik der Alhambra und der maurischen Kultur inspiriert ist.
Aufgrund des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkriegs und der politischen Situation in Spanien lebte Falla in den 1930er Jahren in Argentinien. Obwohl er nie seine Heimat vergaß und sich weiterhin mit der spanischen Musik beschäftigte, konnte er aufgrund seiner Gesundheit und der politischen Umstände nicht mehr nach Spanien zurückkehren und starb am 14. November 1946 in Alta Gracia, Argentinien.
    Hauptwerke:
    Opern ('Ein kurzes Leben' 1913, 'Meister Pedros Puppenspiel' 1923), Ballette ('Der Dreispitz' 1919), die sinfonischen Impressionen 'Nächte in spanischen Gärten' 1916, ein Cembalo-Konzert, Klaviermusik u. Lieder...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung