Startseite Distler, Hugo | |  | Hugo Distler (1908 - 1942) Hugo Distler war ein bedeutender deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 24. Juni 1908 in Nürnberg geboren.
Schon in jungen Jahren zeigte sich sein außergewöhnliches musikalisches Talent, und er erhielt eine fundierte musikalische Ausbildung. Distler studierte Musik in Leipzig, wo er sich besonders für die Orgel und Chorleitung interessierte.
Seine Kompositionen zeichneten sich durch ihre klare Struktur, tiefgründigen Ausdruck und Harmonik aus. Distler wurde bekannt für seine Werke im Bereich der Kirchenmusik, insbesondere seiner geistlichen Motetten und Chorwerke.
Während der Zeit des Nationalsozialismus geriet Distler aufgrund seiner unabhängigen musikalischen Ausdrucksweise in Konflikt mit den nationalsozialistischen Machthabern. Trotz des Drucks, seine Musik an die propagandistischen Ziele des Regimes anzupassen, blieb er seinen künstlerischen Prinzipien treu und komponierte weiterhin unabhängig.
Distler verstarb jedoch tragischerweise viel zu früh am 1. November 1942 im Alter von nur 34 Jahren. Es wird vermutet, dass er sich aufgrund der politischen Repressionen und persönlichen Schwierigkeiten das Leben nahm.
Trotz seines kurzen Lebens hinterließ Hugo Distler ein wichtiges musikalisches Erbe, das bis heute geschätzt und bewundert wird. Seine Kompositionen werden weiterhin aufgeführt und interpretiert, und er gilt als einer der bedeutsamsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. | Hauptwerke: hauptsächlich Chorwerke ("Der Jahrkreis" 1933, "Choral-Passion" 1933, "Die Weihnachtsgeschichte" 1933, "Mörike-Chorliederbuch" 1939), Orgelwerke, Kammermusik...
| |