Startseite David, Johann Nepomuk | |  | Johann Nepomuk David (1895 - 1977) 1895 30. November, geboren zu Eferding. 1906-1909 als Sängerknabe im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian 1910 Stiftgymnasium Kremsmünster 1911-1915 Bischöfliche Lehrerbildungsanstalt in Linz; Arbeit mit dem Studentenorchester; Beginn der Kompositionstätigkeit 1915-1920 Volksschullehrer in Peterskirchen (Innviertel/Oberösterreich) 1920-1024 Volksschullehrer in Waizenkirchen 1921-1922 Studienurlaub zum Studium an der Musikakademie und an der Universität in Wien; Verbindung zur Wiener Schule (Schönberg) 1924 Heirat mit Berta Eybl 1922-1924 musikalischer Leiter der "Kunststelle Linz" 1924-1934 Volksschullehrer in Wels; Organist und Chorleiter an der evangelischen Christuskirche Wels; erste Drucklegungen von Kompositionen (Orgelwerke) 1925 Geburt des Sohnes Thomas Christian; Gründung des Bach-Chores Wels 1934 Geburt des Sohnes Lukas Florian; Berufung an das Leipziger Konservatorium (später Musikhochschule) als Tonsatz- und Kompositionslehrer und Leiter der Kantorei 1942 Bestellung als Direktor der Musikhochschule 1945 Rückkehr nach Österreich; Bestellung als kommissarischer Leiter des Mozarteums Salzburg und als Kompositionslehrer; Übersiedlung nach Salzburg 1948-1963 Berufung an die Musikhochschule Stuttgart auf eine Professur für Theorie und Komposition 1949-1952 Dirigent des Stuttgarter Bruckner-Chores 1970 Ehrendoktorat der evangelisch-theologischen Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 1977 22. Dezember, gestorben in Stuttgart. | | |