Startseite Corelli, Arcangelo | |  | Arcangelo Corelli (1653 - 1713) Arcangelo Corelli wurde am 17. Februar 1653 in Fusignano, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bologna, Italien, geboren. Er war ein einflussreicher italienischer Violinist und Komponist des Barocks und gilt als einer der Begründer des modernen Violinspiels.
Schon früh zeigte Corelli eine außergewöhnliche Begabung für die Violine und erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung in Bologna. Er verbrachte einige Zeit in Rom, wo er als Violinist und Komponist am Hofe des Kardinals Pamphili tätig war und sich einen Ruf als Virtuose erwarb.
Corelli war ein Meister des Violinspiels und entwickelte innovative Spieltechniken, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Violintechnik hatten. Seine kompromisslose Suche nach Perfektion und seine außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen und Ausdruckskraft in die Musik zu bringen, machten ihn zu einem Vorbild für viele nachfolgende Geiger.
Als Komponist hinterließ Corelli ein bemerkenswertes Werk, darunter zahlreiche Violinsonaten, Concerti Grossi und Kammermusikstücke. Seine Kompositionen waren geprägt von klarer Form und ausdrucksstarken Melodien, und sie hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Barockmusik.
Corelli war auch ein angesehener Lehrer und unterrichtete viele prominente Geiger seiner Zeit, darunter Pietro Locatelli und Francesco Geminiani.
Er verstarb am 8. Januar 1713 in Rom, Italien. Sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und seine Werke werden auch heute noch von Musikern auf der ganzen Welt geschätzt und gespielt. Arcangelo Corelli wird als einer der wichtigsten Komponisten und Violinisten des Barocks angesehen und hat die Musikwelt seiner Zeit nachhaltig geprägt. | Hauptwerke: 12 der schwedischen Exkönigin gewidmete Concerto grossi, 48 Triosonaten, 12 Solosonaten für Violine und Continuo...
| |