Startseite Chatschaturjan, Aram Iljitsch | |  | Aram Iljitsch Chatschaturjan (Khatchaturian) (1903 - 1978) Aram Iljitsch Chatschaturjan wurde am 6. Juni 1903 in Tiflis (heute Tbilisi), Georgien, geboren. Er war ein herausragender sowjetisch-armenischer Komponist und Dirigent des 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine mitreißenden und kraftvollen Orchesterwerke bekannt ist.
Chatschaturjans musikalisches Talent zeigte sich früh, und er erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung am Gnessin-Institut in Moskau. Seine Kompositionsstudien absolvierte er unter anderem bei Nikolai Mjaskowski und Reinhold Glière.
Seine bekannteste und einflussreichste Komposition ist zweifellos das Ballett "Gayaneh", das er in den Jahren 1939 bis 1942 schuf. Aus diesem Ballett stammt das berühmte "Säbeltanz", das zu einem der bekanntesten Orchesterstücke des 20. Jahrhunderts wurde. Neben "Gayaneh" komponierte Chatschaturjan auch das Ballett "Spartacus" und eine Vielzahl von Orchesterwerken, darunter Konzerte für Klavier, Violine und Cello.
Chatschaturjans Musik ist geprägt von einer lebendigen und farbenfrohen orchestralen Klangsprache, die auf armenischen Volksmelodien und Rhythmen basiert. Sein Werk wurde von der sowjetischen Regierung und dem Publikum gleichermaßen geschätzt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen.
Neben seiner Tätigkeit als Komponist war Chatschaturjan auch ein angesehener Dirigent und trat sowohl in der Sowjetunion als auch international auf. Er lehrte am Moskauer Konservatorium und beeinflusste viele aufstrebende Komponisten durch seine Lehrtätigkeit.
Chatschaturjan verstarb am 1. Mai 1978 in Moskau. Sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und seine Werke werden auch heute noch regelmäßig von Orchestern und Solisten auf der ganzen Welt aufgeführt. Er wird als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts angesehen und bleibt eine wichtige Figur in der Musikgeschichte der Sowjetunion und Armeniens. | |