|
Startseite Catalani, Alfredo | | |  | Alfredo Catalani (1854 - 1893) Alfredo Casella war ein renommierter italienischer Komponist und Pianist des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Juli 1883 in Turin, Italien, geboren und verstarb am 5. März 1947 in Rom.
Casella zeigte früh ein außergewöhnliches musikalisches Talent und erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, einem berühmten Pianisten. Später studierte er am Konservatorium in Paris, wo er von der französischen Musik und den Impressionisten beeinflusst wurde.
Als Komponist war Casella äußerst vielseitig und schrieb Werke in verschiedenen Stilen, darunter sinfonische Musik, Kammermusik, Klavierwerke und Opern. Er war ein Verfechter der neoklassizistischen Bewegung, die sich für die Rückkehr zu klaren musikalischen Strukturen und traditionellen Formen einsetzte.
Während seiner Karriere reiste Casella viel und trat als Pianist in vielen Ländern auf. Seine musikalischen Beiträge wurden international anerkannt, und er war ein angesehener Komponist seiner Zeit.
Zusätzlich zu seiner Arbeit als Komponist und Pianist war Casella auch als Musikpädagoge tätig und gründete 1915 die "Società Italiana di Musica Moderna" (Italienische Gesellschaft für moderne Musik), um zeitgenössische Musik zu fördern.
Trotz der wechselnden musikalischen Strömungen in seiner Zeit blieb Casella seinem eigenen künstlerischen Ausdruck treu und hinterließ ein bedeutendes musikalisches Erbe. Seine Werke werden auch heute noch von Musikern und Musikliebhabern geschätzt und aufgeführt.
Alfredo Casella war ein herausragender Komponist, der die italienische Musikszene des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste und einen bleibenden Eindruck in der Musikwelt hinterließ. | Hauptwerke: Catalani schrieb die Opern "Elda" (Neufassung als "Loreley", 1890), "Dajanice", 1883, "Edmea", 1886 und "La Wally", 1892.
| |