Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Abel, Karl Friedrich
 
Abel, Karl Friedrich Komponist Portrait Bild
Karl Friedrich Abel (1723 - 1787)
Karl Friedrich Abel war ein bedeutender deutscher Komponist und Gambist des späten Barock und frühen Klassik. Er wurde am 22. Dezember 1723 in Köthen geboren und verstarb am 20. Juni 1787 in London. Er ist bekannt für seine vielschichtige und emotional ausdrucksvolle Musik, die das Barockzeitalter prägte und den Übergang zur klassischen Musikperiode einläutete.

Abel stammte aus einer bedeutenden Musikerfamilie; sein Vater, Christian Ferdinand Abel, war ein bekannter Gambist und Cembalist. Von ihm erhielt Karl Friedrich seine erste musikalische Ausbildung. Später studierte er bei Johann Sebastian Bach in Leipzig, wo er sich weiterentwickelte und seine Leidenschaft für die Musik entfachte.

Nach seinem Studium zog Abel nach Dresden, wo er sich einen Namen als begabter Gambist machte. In den 1750er Jahren zog er nach London, wo er schnell zu einem der führenden Komponisten der Stadt wurde. Zusammen mit dem Flötisten Johann Christian Bach gründete er die "Bach-Abel-Konzerte", die erste öffentliche Konzertreihe in England.

Während seiner Karriere komponierte Abel eine Vielzahl von Werken, darunter Sinfonien, Konzerte, Kammermusik und Solostücke für die Viola da Gamba. Seine Musik ist bekannt für ihre melodische Schönheit, ihre emotionale Tiefe und ihre technische Meisterschaft. Sie reflektiert die stilistischen Veränderungen, die während seiner Lebenszeit stattfanden, von den komplexen Fugen des späten Barock bis hin zu den einfacheren Strukturen der klassischen Periode.

Abel führte ein bewegtes Leben, das von künstlerischem Erfolg, aber auch von persönlichen Schwierigkeiten geprägt war. Sein Alkoholismus führte schließlich zu seinem frühen Tod im Alter von 63 Jahren. Trotz seiner persönlichen Probleme hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Vermächtnis, das bis heute geschätzt wird und ihn zu einer wichtigen Figur in der Musikgeschichte macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Karl Friedrich Abel ein außergewöhnlicher Komponist und Gambist war, dessen Leben und Werk einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musik des Barock und darüber hinaus hatte. Seine Musik spiegelt die Vielfalt und den Wandel seiner Zeit wider und bleibt ein faszinierendes Zeugnis des künstlerischen Schaffens im 18. Jahrhundert.
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung