Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Pepöck, August
 
Pepöck, August Komponist Portrait Bild
August Pepöck (1887 - 1967)
August Pepöck (* 10. Mai 1887 in Gmunden, Oberösterreich; † 5. September 1967 ebenda) war ein österreichischer Kapellmeister und Komponist, der hauptsächlich für seine erfolgreichen Operetten bekannt war.
Schon in seiner Kindheit zeigte sich Pepöcks außergewöhnliche musikalische Begabung. Im Alter von zwölf Jahren trat er in das Internat des Stifts Sankt Florian ein, wo er Mitglied der bekannten Sängerknaben wurde. Er studierte Kompositionslehre und Dirigieren am Konservatorium in Wien und hatte namhafte Lehrer wie Robert Fuchs und Richard Heuberger.
Während des Ersten Weltkrieges diente er als Offizier in Galizien. Nach Kriegsende arbeitete er als Korrepetitor am Stadttheater Troppau und begann schließlich seine Karriere als Kapellmeister in Iglau, Bozen, Reichenberg, Elberfeld und Dortmund. Nebenbei komponierte er Männerchöre, Konzertouvertüren und Orchestersuiten.
Im Jahr 1926 ließ er sich als freischaffender Komponist in seiner Geburtsstadt nieder. Seine erste erfolgreiche Operette "Mädel ade" wurde 1930 in Leipzig aufgeführt. Danach widmete er sich fast ausschließlich der Operettenkomposition. Besonders hervorzuheben sind "Hofball in Schönbrunn" (1937) und "Der Reiter der Kaiserin" (1941), die großen Erfolg hatten.
Pepöcks Operetten waren an vielen Theatern im deutschsprachigen Raum zu sehen. Spätere Werke waren weniger erfolgreich und gerieten in Vergessenheit. Zu seinem 70. Geburtstag wurde er 1957 mit dem Titel "Professor" geehrt.
Er komponierte auch Männerchöre, Ouvertüren und Orchestersuiten. Zudem schuf er die Musik für den Film "Die Frau des Anderen" (1936) in Zusammenarbeit mit anderen Komponisten.
August Pepöck bleibt als erfolgreicher Operettenkomponist in Erinnerung und hat mit seinen Werken einen Beitrag zur österreichischen Musiktradition geleistet.
    Hauptwerke:
    Operetten: "Mädel ade", "Hofball in Schönbrunn", „Der Reiter der Kaiserin", "Drei Wochen Sonne", "G’schichten aus dem Salzkammergut"
    Lieder, Männerchöre, Tonfilmmusiken, Ouvertüren, Orchester-Suiten und eine große Fest-Messe.
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung