|
Startseite Zandonai, Riccardo | | |  © Foto: Archivio Storico Ricordi, CC BY-SA 4.0 | Riccardo Zandonai (1883 - 1944) Riccardo Zandonai war ein italienischer Komponist, geboren am 28. Mai 1883 in Borgo Sacco, Rovereto. Seine musikalische Begabung zeigte sich früh, und er erhielt eine Ausbildung von seinem Vater, der Kirchenmusiker war. Später studierte er am Liceo Musicale in Verona und vervollständigte seine Ausbildung am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand.
Zandonai begann seine Karriere vielversprechend und gewann schnell Anerkennung für seine musikalischen Werke. Besonders bekannt wurde er durch seine Oper "Francesca da Rimini" (1914), die auf der tragischen Liebesgeschichte aus Dantes "Göttlicher Komödie" basiert.
Seine Musik war von lyrischer Schönheit und melodischem Reichtum geprägt, und er zeigte eine gewisse Modernität in seinen Harmonien. Neben Opern komponierte Zandonai auch Orchester- und Kammermusikwerke.
Obwohl der Zweite Weltkrieg seine Karriere unterbrach und zu weniger Aufführungen seiner Werke führte, hinterließ Zandonai dennoch ein bedeutendes musikalisches Erbe. Er verstarb am 5. Juni 1944 in Pesaro, Italien, und seine Musik wird auch heute noch von Opernhäusern und Orchestern weltweit geschätzt. Sein Einfluss auf die italienische Musikgeschichte und die Welt der Oper bleibt lebendig und wird von Musikliebhabern und Künstlern weiterhin bewundert.
| Hauptwerke: Opern: Conchita (1911), Francesca da Rimini (1914), Giulietta e Romeo (1922), I Cavalieri di Ekkebù (1925); sinfonische Dichtungen, Chorwerke und Filmmusik...
| |