Startseite Weber, Carl Maria von | |  | Carl Maria von Weber (1786 - 1826) Carl Maria von Weber war ein bedeutender deutscher Komponist und Dirigent der Romantik, der am 18. November 1786 in Eutin, Holstein, geboren wurde. Er gilt als einer der Wegbereiter der deutschen romantischen Oper und hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musik des 19. Jahrhunderts.
Schon in jungen Jahren zeigte Weber außergewöhnliches musikalisches Talent und erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung. Er studierte Klavier und Musiktheorie und komponierte bereits in seiner Jugend erste Werke.
Weber führte ein reisendes Musikerleben und arbeitete in verschiedenen Städten als Dirigent und Kapellmeister. Seine Karriere führte ihn unter anderem nach Breslau, Prag und Dresden, wo er bedeutende Opernhäuser leitete und eigene Werke aufführte.
Als Komponist war Weber äußerst vielseitig und schuf eine Vielzahl von Werken, darunter Opern, Orchesterstücke, Kammermusik und Klaviermusik. Seine Opern, wie zum Beispiel "Der Freischütz", "Euryanthe" und "Oberon", zeichnen sich durch ihre dramatische Ausdruckskraft und ihre Verwendung von Volksmusik und volkstümlichen Themen aus.
Webers Musik hatte einen großen Einfluss auf nachfolgende Komponisten und war Wegbereiter für die spätere deutsche Operntradition, einschließlich der Werke von Richard Wagner.
Am 5. Juni 1826 verstarb Carl Maria von Weber in London, wo er einen bedeutenden Teil seines Lebens verbracht hatte. Sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und seine Werke werden auch heute noch weltweit aufgeführt und geschätzt. Carl Maria von Weber bleibt eine faszinierende Persönlichkeit der Musikgeschichte und sein Beitrag zur Entwicklung der deutschen Romantik ist von bleibender Bedeutung. | Hauptwerke: Opern: 'Abu Hassan' 1811, 'Euryanthe' 1823, 'Oberon' 1826, ein Klarinettenquintett, mehrere Konzerte, Ouvertüren, zwei Symphonien, Kirchenmusik, Chorwerke, Lieder, Klavierstücke...
| |