Startseite Wagner, Richard | |  | Richard Wagner (1813 - 1883) Richard Wagner war ein berühmter deutscher Komponist des 19. Jahrhunderts und einer der einflussreichsten Figuren in der Musikgeschichte. Er wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren.
Wagner zeigte schon früh großes musikalisches Talent und erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung. Er studierte Komposition und Musiktheorie und begann früh damit, eigene Werke zu komponieren.
Seine Musik zeichnete sich durch innovative Harmonien, ausladende Melodien und komplexe musikalische Strukturen aus, die einen starken Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik hatten. Wagner war ein Pionier der sogenannten "Gesamtkunstwerk"-Idee, bei der Musik, Drama und Bühnenbild zu einer Einheit verschmelzen sollten.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Opern "Der fliegende Holländer", "Tannhäuser", "Lohengrin", "Tristan und Isolde", "Die Meistersinger von Nürnberg" und sein monumentales vieraktiges Werk "Der Ring des Nibelungen", das aus den Opern "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" besteht.
Wagner hatte jedoch nicht nur künstlerische, sondern auch kontroverse politische Ansichten. Er war bekannt für seine nationalistischen und antisemitischen Einstellungen, die bis heute Gegenstand von Diskussionen sind.
Er führte ein ereignisreiches Leben, das von persönlichen und finanziellen Schwierigkeiten geprägt war. Dennoch fand seine Musik in Deutschland und darüber hinaus große Anerkennung, und er wurde von vielen als musikalisches Genie gefeiert.
Am 13. Februar 1883 verstarb Richard Wagner in Venedig, Italien. Sein Erbe lebt jedoch weiter, und seine Musik wird bis heute auf den renommiertesten Bühnen der Welt aufgeführt und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Wagner bleibt eine Schlüsselfigur in der Geschichte der klassischen Musik und seine Werke üben bis heute einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikwelt aus. | Hauptwerke: 'Rienzi' 1840, 'Der fliegende Holländer' 1841, 'Tannhäuser' 1845, 'Lohengrin' 1847, 'Der Ring des Nibelungen' : 'Rheingold', 'Walküre', 'Siegfried', 'Götterdämmerung', 'Tristan und Isolde' 1859, 'Die Meistersinger von Nürnberg' 1867, 'Parsifal' 1879, Symphonien, 9 Konzert-Ouvertüren, 'Wesendonck-Lieder'...
| | | | | | | | | | Weitere interessante Links zu Richard Wagner:
Richard Wagner Notendownload WAGNER WEB - Ein Online-Werkführer mit ausführlichen Informationen (Entstehung, Uraufführungsdaten, Personen, Orchester, Handlung, Libretti, Diskographie, u.v.m) zu allen 13 Opern Richard Wagners. Außerdem finden Sie hier biographische Daten, einen Überblick über die Festspiele, die nicht-dramatischen Instrumental- & Vokalwerke, sowie uber die Schriften Wagners. Richard Wagner-Verband-Bremen e.V. - Forum für Kunst und Musikfreunde; im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit dem universellen Schaffen Richard Wagners. Videos und DVDs von Richard Wagner Opern Hans Zimmermann - Richard Wagner: Parsifal - Text und Kommentar Richard Wagner Postkarten-Galerie -
Eine Sammlung historischer Postkarten mit Motiven aus Richard Wagners Opern. | |