Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Verdi, Giuseppe
 
Verdi, Giuseppe Komponist Portrait Bild
Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
Giuseppe Verdi war ein italienischer Komponist und zählt zu den bekanntesten Vertretern der Operngeschichte. Er wurde am 10. Oktober 1813 in Le Roncole, einem kleinen Dorf in der Nähe von Busseto, Italien, geboren.
Verdi zeigte schon früh großes musikalisches Talent und erhielt eine Ausbildung in Musik und Latein. Mit 18 Jahren zog er nach Mailand, um am Konservatorium Musik zu studieren. Seine ersten Kompositionen wurden jedoch nicht sehr erfolgreich aufgeführt.
Der Wendepunkt in Verdis Karriere kam im Jahr 1842, als seine Oper "Nabucco" uraufgeführt wurde. Die berühmte Gefangenenchor-Szene "Va, pensiero" (auch als "Gefangenenchor" bekannt) aus dieser Oper wurde ein großer Erfolg und machte Verdi über Nacht berühmt.
In den folgenden Jahrzehnten komponierte Verdi eine beeindruckende Anzahl von Opern, darunter Meisterwerke wie "Rigoletto," "La Traviata," "Il Trovatore," "Don Carlos," "Aida" und "Otello." Seine Opern sind bekannt für ihre dramatische Kraft, eingängigen Melodien und emotionalen Ausdruck.
Verdi war nicht nur ein erfolgreicher Komponist, sondern auch ein sozial und politisch engagierter Mensch. Er setzte sich für die Unabhängigkeit Italiens von ausländischer Herrschaft ein und wurde später sogar als Abgeordneter in das italienische Parlament gewählt.
Nach dem Tod seiner zweiten Frau zog sich Verdi weitgehend aus dem Komponieren zurück, doch sein Einfluss auf die Musikwelt und die Opernkunst blieb bestehen.

Giuseppe Verdi verstarb am 27. Januar 1901 in Mailand. Sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und seine Opern werden noch heute auf den Bühnen der Welt aufgeführt, wobei sie das Publikum mit ihrer zeitlosen Schönheit und Emotionalität begeistern.
    Hauptwerke:
    'Nabucco' 1842, 'Ernani' 1844, 'Macbeth' 1847,'Rigoletto' 1851, 'La Traviata' 1853, 'Ein Maskenball' 1859, 'Die Macht des Schicksals' 1862, 'Don Carlos' 1867, 'Aida' 1871, 'Othello' 1887, 'Fallstaff' 1892, 'Requiem' 1874, Stabat mater, 1 Streichquartett, Lieder...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung