Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Tschaikowsky, Peter Illjitsch
 
Tschaikowsky, Peter Illjitsch Komponist Portrait Bild
Peter Illjitsch Tschaikowsky (1840 - 1893)
Peter Iljitsch Tschaikowsky (auch Pjotr Iljitsch Tschaikowsky geschrieben) war ein russischer Komponist des 19. Jahrhunderts und einer der bedeutendsten Vertreter der Romantik. Er wurde am 7. Mai 1840 in Wotkinsk, einem kleinen Dorf im Uralgebirge, Russland, geboren.
Tschaikowsky erhielt eine musikalische Ausbildung in Sankt Petersburg und studierte Komposition am St. Petersburger Konservatorium. Seine Musik verband westliche Kompositionstechniken mit russischen Volksmelodien und schuf so einen einzigartigen und unverwechselbaren Stil.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen Ballette wie "Schwanensee", "Dornröschen" und "Der Nussknacker", die zu den beliebtesten und meistaufgeführten Balletten weltweit gehören. Des Weiteren schrieb er Orchesterwerke, darunter seine Sinfonien, Klavierkonzerte, Opern wie "Eugen Onegin" und "Pique Dame", sowie zahlreiche Kammermusik- und Liederzyklen.
Tschaikowskys Musik war von tiefen Emotionen und kraftvollen Melodien geprägt, und er war Meister darin, musikalische Bilder und Geschichten zu erzählen. Seine Kompositionen waren zu Lebzeiten sehr populär, und er erlangte internationale Anerkennung als einer der wichtigsten Komponisten seiner Zeit.
Obwohl er künstlerisch erfolgreich war, litt Tschaikowsky unter persönlichen und emotionalen Herausforderungen. Er führte zeitweise eine geheime Homosexualität, die in der strengen gesellschaftlichen Umgebung des zaristischen Russlands problematisch war.

Am 6. November 1893 verstarb Peter Iljitsch Tschaikowsky in Sankt Petersburg unter mysteriösen Umständen, die bis heute Gegenstand von Spekulationen und Diskussionen sind. Ungeachtet der Umstände seines Todes bleibt sein musikalisches Erbe lebendig und seine Kompositionen sind nach wie vor beliebt und werden weltweit von renommierten Orchestern und Musikern aufgeführt. Tschaikowskys Musik gehört zu den unsterblichen Schätzen der klassischen Musikgeschichte.
    Hauptwerke:
    10 Opern u.a. 'Eugen Onegin' 1877, 'Mazeppa' 1883, Ballette u.a. 'Schwanensee' 1876, 'Dornröschen' 1890, 7 Symphonien (6. 'Pathétique'), symphonische Dichtungen, Orchestersuiten, 3 Klavierkonzerte, Kammermusikwerke, Klavierwerke, Chöre, Lieder...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung