Startseite Stamitz, Johann | |  | Johann Stamitz (1717 - 1757) Johann Stamitz war ein deutscher Komponist und Violinist des 18. Jahrhunderts. Er wurde am 17. Juni 1717 in Deutschbrod (heute Havlíčkův Brod, Tschechien) geboren.
Stamitz erhielt eine musikalische Ausbildung und wurde ein virtuoser Violinist. Er war Teil einer Musikerdynastie, da sein Vater Anton Stamitz ebenfalls Musiker und Komponist war.
Er wirkte in verschiedenen europäischen Städten, darunter Mannheim, Paris und London. In Mannheim war er eine Schlüsselfigur in der sogenannten "Mannheimer Schule", einer Gruppe von Musikern, die für ihre innovativen orchestralen Techniken bekannt waren und einen einflussreichen Beitrag zur Entwicklung der sinfonischen Musik leisteten.
Johann Stamitz komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter Sinfonien, Violinkonzerte, Kammermusik und Orchesterwerke. Er war einer der ersten Komponisten, die das klassische Sinfonieformat entwickelten und die frühe sinfonische Form weiterentwickelten.
Seine Musik wurde zu seiner Zeit sehr geschätzt und von vielen europäischen Hofkapellen und Orchestern aufgeführt. Er trug maßgeblich dazu bei, dass die Sinfonie als eigenständige Gattung innerhalb der klassischen Musik etabliert wurde.
Johann Stamitz verstarb am 27. März 1757 in Mannheim, Deutschland, im Alter von nur 39 Jahren. | |