Startseite Stamitz, Carl | |  | Carl Stamitz (1745 - 1801) Carl Stamitz war ein deutscher Komponist und Violinist der Klassik. Er wurde am 7. Mai 1745 in Mannheim, Deutschland, geboren.
Stamitz stammte aus einer musikalischen Familie und erhielt frühzeitig musikalische Ausbildung. Er war ein talentierter Violinist und wirkte als Konzertmeister in verschiedenen Orchestern, darunter in Mannheim und Paris.
Er komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter Sinfonien, Violinkonzerte, Kammermusik und Orchesterwerke. Stamitz war ein wichtiger Vertreter der Mannheimer Schule, einer Gruppe von Komponisten und Musikern, die in Mannheim arbeiteten und einen einflussreichen Stil der Orchestrierung und Klangfarben entwickelten.
Carl Stamitz hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der sinfonischen Musik und der Violinkonzerte. Seine Werke waren zu seiner Zeit sehr beliebt und wurden in vielen europäischen Ländern aufgeführt.
Er reiste auch durch Europa und trat als Violinsolist und Dirigent auf. 1770 ließ er sich in Paris nieder, wo er viele Jahre verbrachte und eine erfolgreiche Karriere als Musiker und Komponist hatte.
Stamitz verstarb am 9. November 1801 in Jena, Deutschland. | Hauptwerke: Carl Stamitz komponierte 80 Sinfonien, zum Teil mit konzertierenden Sologruppen, Triosonaten, Violinduette und zwei Opern.
| |