Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Salieri, Antonio
 
Salieri, Antonio Komponist Portrait Bild © by Public domain, via Wikimedia Commons
© Foto: Public domain, via Wikimedia Commons
Antonio Salieri (1750 - 1825)
Name: Antonio Salieri
Geburtsdatum: 18. August 1750
Geburtsort: Legnago, Republik Venedig (heute Italien)
Sterbedatum: 7. Mai 1825
Sterbeort: Wien, Österreich

Antonio Salieri war ein angesehener italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er zählte zu den führenden Musikern seiner Zeit und war ein bedeutender Vertreter der Wiener Klassik.

Frühe Jahre und Ausbildung:
Antonio Salieri wurde am 18. August 1750 in Legnago, einer Stadt in der damaligen Republik Venedig, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er musikalisches Talent und erhielt frühzeitig eine umfassende musikalische Ausbildung. Im Alter von 16 Jahren begann er sein Musikstudium in Venedig bei Giovanni Pescetti und später bei Florian Leopold Gassmann in Wien.

Karriere in Wien:
Im Jahr 1766 zog Salieri nach Wien, wo er schnell als begabter Komponist und Dirigent Anerkennung fand. Er arbeitete am Hof von Kaiser Joseph II. und wurde 1774 zum Hofkomponisten ernannt. Salieri komponierte eine Vielzahl von Opern, Oratorien, Kammermusik und Kirchenmusik. Besonders bekannt waren seine komischen Opern, die sowohl in Wien als auch in anderen europäischen Städten große Erfolge feierten.

Künstlerische Bedeutung und Einfluss:
Antonio Salieri genoss in seiner Zeit einen hohen Ruf als Komponist und Musiker. Seine Musik war von melodischer Eleganz, harmonischer Raffinesse und einem klaren Formverständnis geprägt. Er war auch als Dirigent sehr geschätzt und leitete einige der bedeutendsten musikalischen Veranstaltungen seiner Zeit.

Freundschaft und Konkurrenz mit Mozart:
Salieris Beziehung zu Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der bekanntesten Aspekte seines Lebens. Obwohl es immer wieder Spekulationen gab, dass Salieri eine Rolle bei Mozarts frühen Tod spielte, gibt es keinerlei Beweise dafür, und die meisten Historiker betrachten diese Theorie als unzutreffend. Tatsächlich hatten beide Komponisten eine freundschaftliche Beziehung und respektierten sich gegenseitig.

Späte Jahre und Vermächtnis:
In seinen späteren Jahren unterrichtete Antonio Salieri Komposition und zählte Franz Schubert und Ludwig van Beethoven zu seinen Schülern. Seine Gesundheit verschlechterte sich jedoch zunehmend, und er zog sich aus dem aktiven Komponieren und Dirigieren zurück.

Antonio Salieri verstarb am 7. Mai 1825 in Wien im Alter von 74 Jahren. Obwohl sein Ruhm im Schatten anderer zeitgenössischer Komponisten stand, wurde sein musikalisches Vermächtnis in den letzten Jahren immer stärker anerkannt. Heute wird er vor allem wegen seiner Beziehung zu Mozart und seiner Rolle im Musikleben des 18. Jahrhunderts geschätzt und erinnert.
    Hauptwerke:
    ca. 40 Opern, Kirchenmusik, Instrumentalwerke...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung