Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Saint-Saëns, Camille
 
Saint-Saëns, Camille Komponist Portrait Bild
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Name: Charles-Camille Saint-Saëns
Geburtsdatum: 9. Oktober 1835
Geburtsort: Paris, Frankreich
Sterbedatum: 16. Dezember 1921
Sterbeort: Algier, Algerien

Camille Saint-Saëns war ein herausragender französischer Komponist, Organist, Pianist und Musikkritiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Romantik und beeinflusste die Musikszene seiner Zeit maßgeblich.

Frühe Jahre und Ausbildung:
Camille Saint-Saëns wurde am 9. Oktober 1835 in Paris als einziges Kind von Clémence Collin und Jacques-Joseph-Victor Saint-Saëns geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er außergewöhnliche musikalische Begabung und erhielt frühzeitig Klavierunterricht von seiner Großtante Charlotte Masson. Mit nur drei Jahren konnte er bereits Klavierstücke spielen, und im Alter von sieben Jahren gab er sein erstes öffentliches Konzert.

Studium und musikalische Karriere:
Im Alter von 13 Jahren wurde Saint-Saëns Schüler des Konservatoriums in Paris, wo er bei herausragenden Musikern und Komponisten wie Pierre Zimmermann (Klavier), Fromental Halévy (Komposition) und François Benoist (Orgel) studierte. Sein außergewöhnliches Talent führte zu zahlreichen Auszeichnungen und Preisen, darunter den Prix de Rome für Komposition im Jahr 1864.
Saint-Saëns machte sich als brillanter Pianist einen Namen und unternahm zahlreiche Konzertreisen durch Europa. Er wurde als Virtuose geschätzt und seine Interpretationen von Werken von Beethoven, Mozart, Liszt und eigenen Kompositionen ernteten begeisterte Kritiken.

Kompositorisches Schaffen:
Camille Saint-Saëns' kompositorisches Schaffen war äußerst vielfältig und umfasste Werke in nahezu allen musikalischen Gattungen. Er komponierte sinfonische Werke, darunter fünf Sinfonien, konzertante Werke für verschiedene Instrumente, Kammermusik, Opern, Oratorien und Klavierstücke. Besonders hervorzuheben sind seine "Karneval der Tiere", seine "Orgelsinfonie" und die Oper "Samson et Dalila".

Einflüsse und Stil:
Saint-Saëns' Musik ist geprägt von technischer Brillanz, melodischer Einfallsreichtum und einer geschickten Verwendung von Harmonien. Sein Stil vereint Einflüsse der Romantik mit Elementen der klassischen Tradition und exotischen Klängen aus verschiedenen Kulturen, die er auf seinen Reisen kennengelernt hatte.

Späte Jahre und Vermächtnis:
Camille Saint-Saëns lebte ab 1871 in der Nähe von Algier, Algerien, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Obwohl seine Popularität im Laufe der Zeit schwankte, hinterließ er ein bedeutendes musikalisches Vermächtnis. Seine Werke wurden von nachfolgenden Komponisten, darunter Gabriel Fauré und Maurice Ravel, geschätzt und beeinflusst.

Am 16. Dezember 1921 verstarb Camille Saint-Saëns in Algier.
    Hauptwerke:
    Opern (u.a. "Samson u. Dalila" 1877), Bühnenmusiken, 5 Symphonien, sinfonische Dichtungen (u. a. "Danse macabre"), Orchesterwerke, Instrumentalkonzerte (u.a. für Violoncello), Klavier-, Orgel-, Kammermusik u. Lieder...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung