Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Respighi, Ottorino
 
Respighi, Ottorino Komponist Portrait Bild © by Public domain, via Wikimedia Commons
© Foto: Public domain, via Wikimedia Commons
Ottorino Respighi (1879 - 1936)
Ottorino Respighi, geboren am 9. Juli 1879 in Bologna, Italien, und verstorben am 18. April 1936 in Rom, war ein herausragender italienischer Komponist und Dirigent. Seine musikalische Karriere erstreckte sich über die späten 19. und frühen 20. Jahrhunderte, und sein Schaffen ist bekannt für seine meisterhafte Orchestration und seine musikalische Darstellung von Landschaften und Geschichte.
Respighi studierte am Königlichen Konservatorium in St. Petersburg und kehrte dann nach Italien zurück, um eine vielseitige Karriere als Komponist, Dirigent und Lehrer zu beginnen. Seine Musik ist von einer einzigartigen Verbindung von spätromantischen und impressionistischen Einflüssen geprägt, wobei er oft auf alte Musikformen und die italienische Volksmusiktradition zurückgriff.
Ein bemerkenswertes Werk von Respighi ist die Orchestersuite "Pini di Roma" (Die Pinien von Rom), die in vier Sätzen die unterschiedlichen Pinienbäume in Rom und ihre jeweiligen Standorte musikalisch porträtiert. Diese Suite zeugt von Respighis Fähigkeit zur lebendigen Instrumentation und zur Schaffung atmosphärischer Klangbilder.
Ebenso berühmt ist seine Suite "Fontane di Roma" (Die Brunnen von Rom), die vier römische Brunnen in verschiedenen Lichtstimmungen darstellt und erneut seine Meisterschaft in der Orchestrierung und im Ausdruck von Stimmungen unterstreicht.
Respighis Musik reicht auch über bildliche Darstellungen hinaus. Die Orchestersuite "Feste Romane" (Römische Feste) bringt das lebendige Leben und die Energie des antiken Roms mit kraftvoller Rhythmik und expressiver Orchestrierung zum Ausdruck.
In seiner Sammlung "Antiche danze ed arie per liuto" (Alte Tänze und Arien für Laute) belebte Respighi alte lutenistische Werke neu, indem er sie für modernes Orchester arrangierte und so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlug.
Respighis Musik zeichnet sich durch eine reiche emotionale Palette, seine tiefe Verbindung zur italienischen Geschichte und Kultur sowie seine Virtuosität in der Instrumentierung aus.
    Hauptwerke:
    9 Opern (u.a. 'Belfagor' 1923, 'Die versunkene Glocke' 1927, 'Die Flamme' 1934), Kammermusik, sinfonische Dichtungen (u.a. 'Fontane di Roma' 1917, 'Pini di Roma' 1924, 'Feste romane' 1929)...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung