Startseite - www.komponisten.at komponisten.at - Verzeichnis ausgewählter Komponisten Impressum - www.komponisten.at
 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z 
1400    1500    1600    1700    1750    1800    1850    1900    1950    Suchen
  Suche nach: Musik Topliste
  Startseite    Reger, Max
 
Reger, Max Komponist Portrait Bild
Max Reger (1873 - 1916)
Max Reger, geboren am 19. März 1873 in Brand, Bayern, Deutschland, und gestorben am 11. Mai 1916 in Leipzig, war ein bedeutender deutscher Komponist, Pianist, Organist und Musiktheoretiker. Sein Einfluss erstreckt sich über die späte Romantik und den Übergang zur Moderne im frühen 20. Jahrhundert.
Reger zeigte früh musikalisches Talent und begann eine vielseitige Karriere als Pianist, Organist und Komponist. Seine Werke umfassen eine beeindruckende Bandbreite von Gattungen, von Orchesterkompositionen über Kammermusik bis hin zu Orgelstücken und Klaviermusik.
Sein komplexer Stil zeichnete sich durch eine Verbindung von spätromantischen Elementen mit modernen harmonischen Strukturen aus. Ein herausragendes Beispiel ist seine "Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart" (Op. 132), in der er ein Thema auf vielfältige und kontrapunktisch reiche Weise behandelt.
Besonders bekannt sind auch seine Orgelkompositionen. Die "Fantasie und Fuge über den Namen B-A-C-H" (Op. 46) zeigt seine Virtuosität und kreative Herangehensweise an die Orgelmusik. Diese Werke spiegeln seine tiefe Wertschätzung für Kontrapunkt und musikalische Struktur wider.
Reger war auch ein produktiver Komponist von Klaviermusik. Seine "Blätter aus dem Tagebuch eines reisenden Pianisten" (Op. 65) sind eine Sammlung von Charakterstücken, die sein breites Spektrum an Emotionen und Stilen zeigen.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit verfasste Reger auch Musiktheoriewerke, in denen er sich mit Harmonik, Kontrapunkt und Kompositionsprinzipien auseinandersetzte.
Obwohl seine komplexe Musik zu Lebzeiten nicht immer von allen verstanden wurde, wird Max Reger heute als wichtige Figur in der deutschen Musikgeschichte anerkannt.
    Hauptwerke:
    Beethoven-Variationen für 2 Klaviere 1904, Bach-Variationen für Klavier 1904, Hiller-Variationen für Orchester 1907, Telemann-Variationen für Klavier 1914, Mozart-Variationen für Orchester 1914. Zahlreiche Orgelwerke: 'Ein feste Burg ist unser Gott' 1898, 'Fantasie und Fuge über B-A-C-H' 1900, 'Introduktion, Passacaglia und Fuge' 1913, Kammermusik, A-cappella-Chöre, Chorwerke mit Orchester: '100. Psalm' 1909, 'Requiem' 1915, je ein Konzert für Violine 1908 und Klavier 1910, über 200 Lieder...
Aktuelle Komponisten Geburtstage anzeigen   Bestseller-Shop


Musica    Musiklehre    Midisoft    Vivaldistudio    Sibelius    MusicTime Notensatz    Encore Notation    Notenladen    TopMusic

© 1999 - 2023 Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner - Impressum - Das Copyright aller Seiteninhalte (Texte, Grafiken, Bilder) von www.komponisten.at liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner bzw. bei den jeweiligen Herstellern und Verlagen - Alle Rechte vorbehalten!
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - Datenschutzerklärung